(c) Rlebnisreich
Besichtigung des Betriebszentrums Laubenbachmühle mit dem Leiter der Mariazellerbahn Anton Hackner. Foto: Rlebnisreich
Rlebnisreich
Tourismusdirektor Stefan Bauer, Bürgermeister Matthias Stadler und Wolfgang und Michi Stix am Frühstückstisch on tour.
Rlebnisreich
Vorstellung der Hauptstadtregion in Frankenfels. Wirtschaftliches Netzwerk und regionale Identität gehen Hand in Hand.
Rlebnisreich
Gratulationen an die neue Dirndlkönigin Mirjam Neuwirth und ihre Dirndlprinzessin Magdalena Taschl kamen von Anna Moser, Kerstin und Claudia Hinterwallner, Landesrätin Eva Prischl und Projektkoordinatorin Karin Schreylehner.
Rlebnisreich
Das Dirndlkirtag-Ticket diente auch als An- und Abreise mit der Mariazellerbahn. Großartig!
(c) Rlebnisreich
Auch die St. Pöltner Tourismusdamen rund um die Leiterin des Tourismusbüros Elvira Sulzer waren mit einem St. Pölten Stand am Dirndlkirtag vertreten und kredenzten den Hauptstadtwein - sehr zur Freude von Stefan Bauer.
Plattform on tour

VOLL DABEI - Bahnerlebnis Mariazellerbahn

Unter dem Motto „Bahnerlebnis Mariazellerbahn“ unternahm die stp*Plattform St. Pölten gemeinsam mit einer Delegation aus St. Pölten einen besonderen Ausflug zum Dirndlkirtag nach Frankenfels im Pielachtal – mit vielen Eindrücken, spannenden Gesprächen und gelebter Regionalität.

Stilvolle Anreise mit der Himmelstreppe

Im eleganten 1.-Klasse-Panoramawagen der Himmelstreppe begann die Reise mit einem gemütlichen Frühstück an Bord – begleitet von traumhaften Ausblicken auf das herbstliche Pielachtal. Cornelia Janker, Geschäftsführerin und Kleinregionsmanagerin der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, begleitete die rund 70-köpfige Gruppe. 

Betriebszentrum Laubenbachmühle: Innovation trifft Nachhaltigkeit

Erster Programmpunkt war die Besichtigung des Betriebszentrums Laubenbachmühle der Mariazellerbahn. Dort präsentierten Anton Hackner, Leiter der Mariazellerbahn – Niederösterreich Bahnen GmbH, sowie Wolfgang Grünbichler (Wirtschaft Pielachtal) spannende Projekte rund um Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Region.

Meet & Greet: Stadt trifft Land

Beim anschließenden Meet & Greet mit regionalen Wirtschaftsvertreter:innen drehte sich alles um Kooperation, Standortentwicklung und neue Potenziale – ein lebendiger Austausch im Zeichen eines starken Miteinanders von Stadt und Land.

Krönender Abschluss: Dirndlkirtag in Frankenfels

Der stimmungsvolle Ausklang fand beim Dirndlkirtag in Frankenfels statt. Zwischen regionaler Kulinarik, Musik, Handwerkskunst und Feststimmung wurde die Dirndlfrucht, das kulinarische Aushängeschild des Pielachtals, gebührend gefeiert.

Fazit

Ein rundum gelungener Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie wirtschaftliches Netzwerk und regionale Identität Hand in Hand gehen können.


Ihre Stimme zählt: 9 Plätze – 9 Schätze

Die Mariazellerbahn ist aktuell in der Vorauswahl für die ORF-Aktion „9 Plätze – 9 Schätze“. Unterstützen Sie diesen besonderen Ort mit Ihrer Stimme – noch bis 1. Oktober: Tel.: 0901 05909-20 (50 Cent pro Anruf/SMS)


Wer alles dabei war …

… sehen Sie in der Bildergalerie von Rlebnisreich – einfach reinschauen und den Tag noch einmal Revue passieren lassen!

Die l(i)ebenswerte Stadt

Von der Dekarbonisierung über gesunde Böden bis zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln: Der Masterplan stp*25|50 lässt das Liebenswerte im lebenswerten Mikroklima wurzeln. (mehr dazu)