Stilvolle Anreise mit der Himmelstreppe
Im eleganten 1.-Klasse-Panoramawagen der Himmelstreppe begann die Reise mit einem gemütlichen Frühstück an Bord – begleitet von traumhaften Ausblicken auf das herbstliche Pielachtal. Cornelia Janker, Geschäftsführerin und Kleinregionsmanagerin der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, begleitete die rund 70-köpfige Gruppe.
Betriebszentrum Laubenbachmühle: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Erster Programmpunkt war die Besichtigung des Betriebszentrums Laubenbachmühle der Mariazellerbahn. Dort präsentierten Anton Hackner, Leiter der Mariazellerbahn – Niederösterreich Bahnen GmbH, sowie Wolfgang Grünbichler (Wirtschaft Pielachtal) spannende Projekte rund um Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Region.
Meet & Greet: Stadt trifft Land
Beim anschließenden Meet & Greet mit regionalen Wirtschaftsvertreter:innen drehte sich alles um Kooperation, Standortentwicklung und neue Potenziale – ein lebendiger Austausch im Zeichen eines starken Miteinanders von Stadt und Land.
Krönender Abschluss: Dirndlkirtag in Frankenfels
Der stimmungsvolle Ausklang fand beim Dirndlkirtag in Frankenfels statt. Zwischen regionaler Kulinarik, Musik, Handwerkskunst und Feststimmung wurde die Dirndlfrucht, das kulinarische Aushängeschild des Pielachtals, gebührend gefeiert.
Fazit
Ein rundum gelungener Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie wirtschaftliches Netzwerk und regionale Identität Hand in Hand gehen können.
Ihre Stimme zählt: 9 Plätze – 9 Schätze
Die Mariazellerbahn ist aktuell in der Vorauswahl für die ORF-Aktion „9 Plätze – 9 Schätze“. Unterstützen Sie diesen besonderen Ort mit Ihrer Stimme – noch bis 1. Oktober: Tel.: 0901 05909-20 (50 Cent pro Anruf/SMS)
Wer alles dabei war …
… sehen Sie in der Bildergalerie von Rlebnisreich – einfach reinschauen und den Tag noch einmal Revue passieren lassen!