(c) Rlebnisreich
ROSA Blumenampeln in der Kremser Gasse. Foto: Rlebnisreich
Rlebnisreich
GRÜNE Vertikalbeete in der Schreinergasse.
Rlebnisreich
BUNTE Pflanzenvielfalt auch am Domplatz.
Rlebnisreich
GRÜN in der Linzer Straße beim Café Emmi.
Rlebnisreich
GRÜN und BLAU mitten am Rathausplatz.
Rlebnisreich
Rund um die Marie am Herrenplatz GRÜN und GELB.
Besondere Momente

Spätsommerfarben in St. Pölten - wo die Innenstadt noch einmal aufblüht

Es ist dieser besondere Moment im Jahr, wenn der Hochsommer langsam leiser wird, die Sonne weicher scheint und ein Hauch von Herbst in der Luft liegt – und doch ist die Natur noch einmal in voller Kraft zu spüren. Wer in diesen Tagen durch die Innenstadt von St. Pölten schlendert, merkt schnell: Der Spätsommer hat die Stadt verzaubert.

Bunte Pflanzenvielfalt in der Fußgängerzone 

Die Blumen blühen, als wollten sie den Sommer festhalten. Überall in der Fußgängerzone leuchten Farben – in prachtvollen Blumentrögen, liebevoll gepflegt, aber auch an den unscheinbarsten Stellen: zwischen Pflastersteinen, in schmalen Mauerritzen, auf kleinen Dächern und sogar an den Ampeln. 

Wer mit offenem Blick durch die Stadt geht, entdeckt nicht nur Pflanzen, sondern auch Ideen. Die Schreinergasse überrascht mit ihren senkrecht wachsenden Beeten, wo das Grün die Fassaden emporzuklettern scheint. In der Kremser Gasse begegnet man sanften Rosatönen, die an den Ampeln blühen und selbst beim Warten ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern. Sogar der Domplatz zeigt Farbe. 

Mediterranes Flair am Rathausplatz 

Am Rathausplatz mischt sich das Bild: Mediterrane Palmen werfen ihre Schatten auf robuste Weinreben, und es fühlt sich fast an wie ein Kurzurlaub – mitten in Niederösterreich. Und dann der Herrenplatz: In spätsommerlichem Licht strahlen die Pflanzen in sattem Grün und kräftigem Gelb, als wüssten sie, dass ihre Zeit bald endet – und sie jetzt noch einmal alles geben.

Bunte Dekoration in der Luft 

Zwischen all dem flattert bunte Dekoration in der Luft. Kleine Farbtupfer schweben über den Straßen und lassen den Himmel über der Innenstadt lebendig wirken. Kein Wunder, dass viele Menschen jetzt stehen bleiben, schauen, fotografieren, verweilen. Die Stadt zeigt sich in diesen Tagen von einer Seite, die nicht laut, aber sehr eindrucksvoll ist.

Lebensfreude und Zusammenhalt 

All das ist das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit: Die Stadtgärtnerei St. Pölten, mit viel Liebe zum Detail unter der Leitung von Robert Wotapek, hat gemeinsam mit der Marketing St. Pölten GmbH rund um Matthias Weiländer sowie den engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern der Innenstadt ein Umfeld geschaffen, das weit mehr ist als bloße Dekoration. Es ist Ausdruck von Lebensfreude, von Zusammenhalt – und von dem Wunsch, den öffentlichen Raum für alle erlebbar und schön zu gestalten

Diese Stadt lebt. Und sie blüht - bis zuletzt

So wird ein Spaziergang durch die Innenstadt von St. Pölten im Spätsommer zu mehr als nur einem Weg von A nach B. Er wird zur kleinen Entdeckungsreise – durch Farben, durch Düfte, durch liebevolle Ideen, die zeigen: Diese Stadt lebt. Und sie blüht – bis zuletzt.

So schön hier - Fotos Rlebnisreich 

Die l(i)ebenswerte Stadt

Von der Dekarbonisierung über gesunde Böden bis zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln: Der Masterplan stp*25|50 lässt das Liebenswerte im lebenswerten Mikroklima wurzeln. (mehr dazu)