Die Tagesstätte St. Pölten feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein für eine Einrichtung, die seit Jahrzehnten Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellt und ihnen einen Platz in der Gesellschaft gibt.
Im Rahmen eines Meet & Greet informierten sich Mitglieder der Plattform St. Pölten über die vielseitige Arbeit der Tagesstätte, die nicht nur Werkstätten für Menschen mit Behinderung betreibt, sondern auch als verlässlicher Partner für die heimische Wirtschaft gilt.
Ein Ort des Miteinanders
Die Einrichtung zeichnet sich durch ein gesundes und respektvolles Miteinander von Betreuten und Betreuer:innen aus, die gemeinsam stolz auf ihre tägliche Arbeit sind. Auftraggeber:innen aus der Wirtschaft schätzen dabei vor allem die Qualität und Verlässlichkeit der erbrachten Leistungen – ein echtes Win-Win-Modell für soziale Teilhabe und wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Feierlicher Empfang & Dank
Agnes Herzig-Öllerer und Birgit Hochgerner begrüßten die Gäste und präsentierten die Geschichte der Tagesstätte. Anschließend folgte ein Rundgang durch das Haus, begleitet von Betreuer:innen, sowie ein kulinarischer Ausklang mit Möglichkeiten zum Netzwerken.
Plattform-Obmann Dominik Mesner fand in seiner Ansprache lobende Worte für das Engagement der Einrichtung. Ein besonderer Dank von Agnes Herzig-Öllerer ging an die langjährigen Wirtschaftspartner – allen voran die Sparkasse St. Pölten für das Sponsoring des Buffets in Zusammenarbeit mit der Höheren Lehranstalt für Tourismus St. Pölten und an Obfrau Heidemarie Onodi und den Elternvereinsobmann Andreas Vorstandlechner.
Die Tagesstätte in Zahlen und Zielen
Derzeit betreut die Tagesstätte rund 130 Klient:innen mit einem engagierten Team von etwa 25 Mitarbeiter:innen. Das zentrale Ziel, so Herzig-Öllerer, ist es, Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung nach der Schulpflicht sinnvoll in die Gesellschaft einzubinden und ihnen einen würdevollen Alltag zu ermöglichen. Pädagogisch begleitet wird dabei besonderer Wert auf die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Betreuten gelegt.
Vielfältige Arbeitsbereiche
Als zuverlässiger Dienstleister bietet die Tagesstätte unter anderem folgende Arbeiten an:
Falt- und Verpackungsarbeiten
Wäscherei (Waschen, Trocknen, Bügeln)
Individuelle Näh- und Holzarbeiten
Kuvertieren von Massensendungen
Die Tagesstätte St. Pölten zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion im Alltag gelingt – mit Herz, Engagement und gelebter Partnerschaft.
Fotorückblick Agentur Rlebnisreich