Für ihre „Arbeit“ bekamen die Kinder Holzmünzen, die sie am Ende des Tages gegen ein kleines Geschenk der Sparkasse eintauschen konnten. So wurde der Umgang mit Geld und Entscheidungen ganz nebenbei erlebbar gemacht.
Spielerisch lernen – mit Begeisterung
Bürgermeister Matthias Stadler zeigt sich begeistert vom langjährigen Erfolg des Formats:
„Die Kombination aus Spaß und Lernen ist das Herzstück der Kinderspielstadt – das hat mich von Anfang an begeistert.“
Auch Patricia Korten, verantwortlich für die pädagogische Ausrichtung, betont:
„In ihrer eigenen kleinen Stadt erleben die Kinder Selbstständigkeit, Gemeinschaft und den Wert von Arbeit – und das auf spielerische Weise.“
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz
Die Kinderspielstadt ist ein gemeinschaftliches Projekt der Marketing St. Pölten GmbH, der Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie, der Dompfarre St. Pölten, dem Katholischen Familienverband, dem NÖ Familienbund und vielen weiteren Partner:innen. Rund 300 ehrenamtliche Helfer:innen sorgen jedes Jahr dafür, dass das Fest stattfinden kann. Durch ihr Engagement und die kostenlose Nutzung von Flächen und Ausstattung durch Stadt und Diözese bleibt die Teilnahme für alle Kinder kostenlos.
Ein Fest, das bleibt
Ein Tag voller Neugier, Freude und Aha-Erlebnisse – die Kinderspielstadt ist mehr als ein einmaliges Event: Sie ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch die Welt entdecken dürfen – Jahr für Jahr.
Auch Tanja Wagner war mit dabei und begleitete das bunte Treiben vor Ort. Jetzt durch die Bildergalerie klicken und die schönsten Momente noch einmal erleben!