Im denkbar schönen Rahmen des St. Pöltner Sonnenparks zeigt das "Unchain my Wine"-Festival verschiedenste überraschende Facetten von heutigem Wein. Dafür an Bord: Mutige und innovative Winzer:innen und zwei Weinhändler sowie tolle Künstler:innen. Idee und Initiative für das stimmungsvolle Event stammen vom St. Pöltner Werbegrafiker und Sommelier Florian Herndl, der das außergewöhnliche Format nun gemeinsam mit Solektiv realisiert.
"Das Interesse an Gastronomie oder einfach nur an Genuss habe ich schon seit meiner Kindheit", erzählt er selbst. Obwohl einer seiner ersten Berufswünsche Koch war, wurde er Werbegrafiker. In seinen frühen 20ern wurde aber sein Interesse für Wein vor allem durch die Eltern seiner damaligen Freundin geweckt – "... und das hat sich zur Begeisterung ausgewachsen, sodass ich dann auch die Ausbildung zum Diplom-Sommelier gemacht habe. Mittlerweile unterrichte ich auch manchmal am WIFI angehende Sommeliers. Und die Liebe zur Gastronomie lebe ich seit über 20 Jahren im Cinema Paradiso aus, wo wir mittlerweile eine prämierte Weinkarte haben", zeichnet Flo seinen persönlichen Brückenschlag zum Thema Wein nach.
Die Geburt von St. Pöltens Weinfestival: Überraschendes Naturprodukt statt elitärer Besetzung
"Die Idee zum 'Unchain my Wine'-Festival kam mir nach dem Besuch eines Weinfests in der Wachau, das mich ziemlich enttäuscht hat", holt Flo im Gespräch weiter aus. "Warum muss das Thema Wein immer so elitär besetzt sein? Dabei ist Wein doch ein Naturprodukt, das bei uns vor der Haustüre wächst und nicht mal teuer ist. Wein ist nicht kompliziert, man muss kein:e Kenner:in sein, um Wein zu lieben und zu genießen – und das möchte ich gerne möglichst vielen Menschen vermitteln. Und wenn es keine entspannten und unkomplizierten Weinfestivals gibt, dann muss ich halt selbst eines machen. Dann aber gleich eines, wo es auch Neues zu entdecken gibt."
Natural Wine: Entfesselter Genuss & Pfeifen auf Konventionen
Was ist denn nun aber eigentlich der Unterschied zwischen, naja: Wein - und Natural Wine? Warum sollen wir Wein denn überhaupt entfesseln? "Natural Wine entsteht vor allem durch den weitgehenden Verzicht von Technik in der Weinbereitung", führt Flo aus. "Es geht darum, den Wein mit so wenig Eingriffen wie möglich 'werden zu lassen' und dabei naturnah, biologisch oder sogar biodynamisch zu arbeiten. Dabei kommen überraschende, charakterstarke und manchmal wilde Weine heraus, die den Horizont gewaltig erweitern können. Ich möchte den Gästen unseres Festivals zeigen, wie köstlich und 'mind-blowing' es sein kann, wenn sich innovative und 'entfesselte' Winzer:innen trauen, auf Konventionen zu pfeifen und ganz neue Wege zu gehen."
Herzenseinladung in den Sonnenpark
Am 23. August ist es im wunderschönen Sonnenpark im Süden St. Pöltens wieder soweit: Unchain My Wine findet zum zweiten Mal statt. "Zum einen wendet sich das Festival an Weinliebhaber:innen, die sich nach Abwechslung sehnen und ihren Horizont erweitern wollen", ist Flo überzeugt, "und zum anderen an alle, denen Wein bisher vielleicht zu versnobt vorgekommen ist. Aber auch Menschen, die bisher noch keinen Zugang zum Thema Wein gefunden haben, könnten bei 'Unchain my Wine' ihren Durchbruch haben – das hab' ich zum Beispiel im Cinema Paradiso schon bei einigen Gästen erlebt, die bisher auf Bier abonniert waren", verrät er.
Unchain My Wine - St. Pöltens Weinfestival: Das Programm
Wann & wo: 23. August 2025 im Sonnenpark St. Pölten
Programm:
15.00 – 20.00
Weinverkostung
Foodcorner
Musik im Park
20.00
Livekonzert:
Salami Recorder
21.30
Party und DJ-Line