Neue Gebäude, Straßen, Parkplätze: All das benötigt Platz und guten Boden, ein sorgsamer Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist deshalb das oberste Gebot. Vor allem der Humusgehalt des Bodens ist entscheidet dafür, dass er fruchtbar, gegen Erosio…
Mit dem Begriff „Bodenverbrauch" wird allgemein die erstmalige Inanspruchnahme von Flächen für Siedlungen und Verkehrsinfrastrukturen bezeichnet. Meistens wird dabei auch Fläche versiegelt, das heißt bebaut, betonier…
Die gesamte abgestorbene organische Substanz des Bodens heißt „Humus“. Zum Großteil besteht dieser aus Pflanzenresten, die von Bodenorganismen, Algen, Bakterien und Pilzen in mikroskopisch kleine Teile zerlegt werden. Die zerkleinerten und von den Mi…
Benannt nach der Rzehakia, einer Brackwassermuschel, welche früher als Oncophora bezeichnet wurde, werden in Niederösterreich traditionell die oft unverfestigten Sande, Silte und Tonsteine, welche man südlich der Donau, etwa beiderseits der Traisen u…
Seit 2006 kann man fruchtig-würzigen Grünen Veltliner und kernig, mineralischen Riesling mit der Bezeichnung „Traisental DAC“ am Markt finden. Daran kann man erkennen, dass diese Flasche aus einem der kleinsten und jüngsten Weinbaugebieten des Landes…
Quelle: www.mahnmal-viehofen.at
Archäologen beschäftigen sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der Menschheit und versuchen die größtenteils verborgene Geschichte anhand von Befunden und Funden zu rekonstruieren. Überwiegend verbirgt sich die Vergangenheit unter dem heutige…
Der Hauptfriedhof befindet sich in der Goldeggerstraße und wird seit 1894 genutzt. In St. Georgen, Spratzern, Stattersdorf, Pottenbrunn, Radlberg und Viehofen, befinden sich weitere sechs Bezirksfriedhöfe, die zur Landeshauptstadt St. Pölten zählen. …
Lebensbestätigungen können bei jedem Standesamt in Österreich beantragt werden. Voraussetzung ist, dass jene Person, für welche die Bestätigung ausgestellt werden soll, persönlich beim Standesamt unter Vorlage eines Lichtbildausweises erscheint. In b…