• Das Siegerprojekt für das KinderKunstLabor steht fest

    Das Modell des Siegerprojektes der Architekturausschreibung für das KinderKunstLabor von Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH. (Foto: Arman Kalteis)
  • Christian Deix veröffentlicht erstes Solo-Projekt

    Christian Deix veröffentlicht erstes Solo-Projekt
  • Ehrenzeichen der Landeshauptstadt für Hannelore Mann

    Bürgermeister Matthias Stadler steckt die Nadel mit dem Ehrenzeichen der Stadt St. Pölten an die Weste von Hannelore Mann an.
  • Treue Freunde des Stadtmuseums

    Fotoansicht der Synagoge kurz nach der Eröffnung. (Foto: Stadtmuseum)
  • Ehrenzeichen für Eva Riebler-Übleis

    Bürgermeister Matthias Stadler hält Urkunde, Eva Riebler-Übleis hält einen Blumenstrauß. Beide stehend im Bürgermeisterzimmer. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • VAZ St. Pölten

    Das VAZ St. Pölten, Außenaufnahme. (Foto: Köstler)
  • Frei:Raum

    Foto: Klaus Engelmayer
  • Cinema Paradiso

    Foto: Andrea Reischer/Cinema Paradiso
  • Quo vadis Europa?

    (v. l.n .r.) Mag. Barbara Horvath und Dr. Lisa Ortner-Kreil von art hoc projekts, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die studierte Medienkünstlerin Borjana Ventzislavova, St. Pöltens Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Aldo Giannotti, der in mehreren Ländern ein Studium der Malerei, Videografie und Fotografie absolviert hat. (Foto: Arman Kalteis)
  • St. Pöltens Musikszene im Porträt

    Bildmontage mit Sinikka Monte, Felix Schnabl und Gerald Huber-Weiderbauer (Foto: musik.stp)
  • Kulturpreise werden vergeben

    Blick auf das Rathaus. Im Vordergrund sind die Fahnen von Österreich, Niederösterreich und St. Pölten zu sehen. (Foto Arman Kalteis)
  • Angelika Schopper wird Geschäftsführerin für
    "St. Pölten 2024"

    Angelika Schopper an einem Stein lehnend vor dem Rathaus
  • Startschuss für europaweite Architektur-Ausschreibung

    Eine Visualisierung zeigt, wie es im Altoona-Park einmal aussehen könnte:  Zu sehen ist ein Park, ein Spielplatz und ein Gebäude mit Flachdach und viel Grün (Rendering: Steve Stiglmayr).
  • Orgel.Manie

    Foto: Prandtauerkirche St. Pölten
  • Theatersaison startet im September

    Olivia Khalil, Marie Rötzer, Julia Engelmayer und Ruth Brauer-Kvam. (Foto: Alexi Pelekanos)
  • Neues Nutzungskonzept
    für die Ehemalige Synagoge

    Die Ehemalige Synagoge St. Pölten wird renoviert und zu einer erweiterten Kulturinstitution weiterentwickelt (Foto: Klaus Pichler)
  • Ein Haus für Kinder,
    ein Park für alle

    Eine erste Visualisierung zeigt, wie sich das KinderKunstLabor in den neu gestalteten Altoona-Park einfügt und die Grünfläche zur Straße hin abschirmt (Rendering: Steve Stiglmayr)
  • Projektpräsentation
    St. Pölten 2024

    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren den gemeinsamen Kunst- und Kulturschwerpunkt
  • St. Pölten 2024 - jetzt geht´s an die Umsetzung

    Mann im Boot mit Kindern.(Foto: Klaus Pichler.)
  • Jugendtheatergruppe Pistatschios

    Jugendtheatergruppe Pistatschios
  • Ernest Kienzl erhält Jakob-Prandtauer-Preis 2019

    Jakob-Prandtauer-Preisträger 2019 Mag.Mag. Ernest Kienzl mit Gattin Renate Kienzl und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler im Rathaus. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Kernprojekte aus der Kulturhauptstadt-Bewerbung werden umgesetzt

    Foto: Landespressedienst Pfeiffer
  • Kulturhauptstadt Europas 2024: St. Pölten und das Land Niederösterreich gratulieren Bad Ischl zum Zuschlag

    Foto: SEPA.Media | Barbara Seiberl-Stark
  • „AUSgegraben – Der Domplatz 2010 bis 2019! 1900 Jahre Geschichte“

    Foto: Josef Vorlaufer
  • Honorarkonsulate

    Honorarkonsulate
  • Wirtschaftsregion Centrope

    Wirtschaftsregion Centrope
  • Kooperationsnetzwerk

    Kooperationsnetzwerk
  • Städtepartnerschaften

    Städtepartnerschaften
  • Stadtgeschichte

    Foto: SEPAMedia-Seiberl Stark
  • Kulturförderungen

    Foto: SEPAMEDIA-Josef Benes
Weitere Beiträge anzeigen