Beide Elternteile sind mit der Obsorge betraut, wenn sie zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes miteinander verheiratet sind.
Nach Auflösung der letzten Ehe durch Scheidung oder Tod steht Ihnen die Möglichkeit zur Wiederannahme eines früheren Familiennamens offen. Zuständig ist jedes Standesamt in Österreich. Die schnellste Erled…
Die persönlichen Kontakte sollen das Kind und die Eltern einvernehmlich regeln. Soweit ein solches Einvernehmen nicht e…
Sie wollen in St. Pölten heiraten? Unsere Standesbeamten beraten Sie gerne, damit dieser Tag ein besonderer wird.
Die Eintragung einer gültigen Partnerschaft ist in Österreich nur vor einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat) möglich. Beide Personen, die eine P…
Zum gemeinsamen Familiennamen können sowohl der Name der Frau als auch jener der Mannes bestimmt werden.Wenn der Name aus mehreren Teilen besteht, kann sowohl der ganze Name - u…
Die Voraussetzungen für eine gültige Eheschließung richten sich nach den Gesetzen jenes Staates, in dem Sie heiraten wollen. Genaue Informationen, vor allem über die persönlichen Dok…
Die Eheschließung ist bei jedem österreichischen Standesamt möglich. Bei der Anmeldung der Trauung müssen beide Verlobte persönlich anwesend sein. Die Reservie…
Sie wollen sich informieren über das Thema Pflegefreistellung? Nachstehende Informationen bieten wir Ihnen hiezu an.Für Dienstnehmer gibt es die Möglichkeit einer Pflegefreistellung.