• Beschlüsse in Stadtsenat und Gemeinderat vom 24. April

    Sitzung des Gemeinderates im Rathaus. (Foto: Kainz)
  • Robinson-Buffet öffnet mit neuem Konzept

    8 Personen bei der Eröffnung des Lokals. (Foto: Vorlaufer)
  • Gesunde Innenstadt

    Gesunde Innenstadt
  • Netzwerktreffen bei markas

    (c) Rlebnisreich
  • Beschlüsse in Stadtsenat und Gemeinderat vom 27. März

    Sitzung des Gemeinderates im Rathas. (Foto: Vorlaufer)
  • Voll dabei — Netzwerktreffen bei "Supertisch"

    Voll dabei — Netzwerktreffen bei
  • Beschlüsse in Stadtsenat und Gemeinderat von 27. Februar

    Sitzung des Gemeinderates im Rathaus. (Foto: Kainz)
  • Zusammenlegung der Teilbebauungspläne steht bevor

    Mag. Martin Köck und DI Jens de Buck zeigen die Vorteile der Zusammenlegung der Teilbebauungspläne auf. (Foto: Arman Kalteis)
  • Ergebnis der Landtagswahl aus St. Pölten

    Person in einer Wahlkabine (Foto: Kalteis)
  • Wirtschaft trifft sich zum Neujahrsempfang im Rathaus

    Eine Gruppe an Personen posiert für ein Foto im Gemeinderatssaal beim Wirtschaftsneujahrsempfang im Rathaus St. Pölten. (Foto: Arman Kalteis)
  • Wirtschaft mit Gemeinwohl

    Wirtschaft mit Gemeinwohl
  • Platz für gesundes Wachstum im Zukunftsraum

    Vier Personen vor einem Modell des neuen Gesundheitszentrums. (Foto: Vorlaufer)
  • Neuer Geschäftsführer bei der Fernwärme St. Pölten

    Franz Gruber und Bürgermeister Matthias Stadler im Fernheizkraftwerk Nord. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Neuer Tourismusdirektor will Hauptstadtregion stärken

    Sechs Personen posieren für ein Gruppen-Foto vor dem Marketing- und Tourismus-Büro. (Foto: Arman Kalteis)
  • Coworking Space mitmodernster Infrastruktur

    Der neue andys-Office Standort am Europaplatz 7 bietet den Nutzern auf einer 500 m2 großen Bürofläche gleich 40 Arbeitsplätze. (Foto: andys.cc)
  • Datenabgleich für die Volkszählung abgeschlossen

    Bei der letzten herkömmlichen Volkszählung 2001 waren in St. Pölten noch über 40 MitarbeiterInnen aus dem Rathaus und 400 Zählorganen beschäftigt. Das verarbeitete Papier füllte damals einen halben Eisenbahnwagon. (Foto: Arman Kalteis)
  • Prägende Persönlichkeiten der Stadt — Stadtments#3

    Prägende Persönlichkeiten der Stadt — Stadtments#3
  • Beschlüsse im Stadtsenat und Gemeinderat vom 13. Dezember

    Gemeinderatssitzung im Rathaus. (Foto: Kalteis)
  • Betriebsnachfolge geregelt

    Betriebsnachfolge geregelt
  • Beschlüsse in Stadtsenat und Gemeinderat vom 28. November

    Sitzung des Gemeinderates im Rathaus. (Foto: Kainz)
  • Ein Schuh für
    St. Pölten-Liebhaber

    Der St. Pölten-Schuh in einer Nahaufnahme.
  • Budget-Voranschlag für 2023

    Zwei Personen mit einem Buch und Bildschirm an einem Tisch. (Foto: Kalteis)
  • Rathaus: bei Anruf Informationen und Musik

    Thomas Pesler (IT&T), Martin Koutny (Leiter Bürgerservice), Pia Spreitzhofer (Vermittlung), Bürgermeister Matthias Stadler, Musikschülerin Nicole Blümel und Musikschulleiter Lukas Schönsgibl. (Foto: Josef Vorlaufer
  • Winterdienst gegen
    Schnee und Glätte gerüstet

    Mehrere Männer stehen mit einer Schneeschaufel in der Hand bei einem Haufen Schnee, im Hintergrund befindet sich ein Schneepflug
  • Polly plauscht im Genussgrätzl

    Polly plauscht im Genussgrätzl
  • Beschlüsse im Stadtsenat und Gemeinderat vom 24. Oktober

    Sitzungssaal des Gemeinderats im Rathaus St. Pölten. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Polly plauscht mit Dienstleistern

    Polly plauscht mit Dienstleistern
  • Ergebnis der Bundespräsidentenwahl

    Rathaus-Mitarbeiter im Wahlkarten-Büro. (Foto: Kalteis)
  • Die Amtstafel ist jetzt digital

    Fünf Personen vor der neuen, digitalten Amtstafel im Rathaus-Eingang. (Foto: Kalteis)
  • Schlüsselübergabe bei der Fernwärme

    Geschäftsführer Erwin Ruthner, Geschäftsführer Anton Waxenegger, Herbert Bugl und Bürgermeister Matthias Stadler bei der symbolischen Schlüsselübergabe im Rathaus. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Polly plauscht über besondere Mode

    Polly plauscht über besondere Mode
  • Beschlüsse im Stadtsenat und Gemeinderat vom 26. September

    Mitglieder des Gemeinderates im Rathaus. (Foto: Kainz)
  • 30 Jahre Hauptstadtplanung: Das Gulasch steht im Saft

    Der Bau des Regierungsviertels. (Foto: Stadtarchiv St. Pölten)
  • Jubiläum: 100 Jahre Statutarstadt
    St. Pölten

    Bild eines Hochbehälters in Spratzern um 1927. (Foto: Stadtarchiv)
  • Fotorückblick musik.stp FeSTPval beim Meet & Greet

    Fotorückblick musik.stp FeSTPval beim Meet & Greet
  • Plattform St. Pölten: Generalversammlung in Bildern

    Plattform St. Pölten: Generalversammlung in Bildern
  • Stadt will die steigenden Energiepreise abfedern

    Die steigenden Energiepreise sollen durch eine Förderung abgefedert werden. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Trotz Pandemie ein Plus geschafft

    Bürgermeister Matthias Stadler mit dem gebundenen Rechnungsabschluss und einem Taschenrechner.
  • REWE setzt auf den Standort St. Pölten

    Die bestehende REWE-Niederlassung wird künftig an den neuen zentralen Standort übersiedeln. (Foto: Arman Kalteis)
  • Formulare von A-Z

    Foto: pixabay
Weitere Beiträge anzeigen