• „Der Siegelring“ feiert in Ehemaliger Synagoge Premiere

    Das mitreißende Theaterstück von Isma Forghani feiert in der Ehemaligen Synagoge seine Premiere. (Foto: Fabian Steppan)
  • Hommage erinnert an Schaffen von Klaus Sandler

    Am 22. Oktober steht ein Performance Abend in Gedenken und für die Zukunft von Klaus Sandler auf dem Programm. (Foto: Kreativlösung)
  • Neuer Campus für Musik, Kunst und Pädagogik

    Der Grillparzer Campus von der Volksschule aus fotografiert. (Foto: Christian Krückel)
  • Neue Wege des Gedenkens am alten jüdischen Friedhof

    Bedruckte Glasscheiben ersetzen den Gitterzaun am alten jüdischen Friedhof an der Pernerstorferstraße. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Fotoakademie der Kunstschule startet in neues Semester

    Bei der Fotoakademie lernen die Jugendlichen kreative Ideen in kunstvolle Fotos zu verwandeln. (Foto: Fotoakademie St. Pölten)
  • Grillparzer Campus lädt zum Tag der offenen Tür

    Eine Außenansicht des neuen Grillparzer Campus. (Foto: Arman Kalteis)
  • Blätterwirbel holt Literatur vor den Vorhang

    Neben vielen anderen Lesungen wird der Journalist und Falter Herausgeber Armin Thurnher im Gespräch mit Hubert Wachter über sein neues Buch
  • Tangente-Finale mit Voodoo Jürgens am Rathausplatz

    Sänger Voodoo Jürgens. (Foto: Florian Lehner)
  • musik.stp Vinyl Sampler Ausgabe Drei erscheint

    Yasmo und Tina Pri. (Foto: musik.stp)
  • Lange Nacht der Museen

    Der beleuchtete Eingang des Stadtmuseums bei Nacht. (Foto: Josef Vorlaufer).
  • Künstlergruppe PENTA feiert 50 Jahre mit Ausstellung

    Die Künstlergruppe PENTA kann bereits auf 50 Jahre Schaffenszeit zurückblicken. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Ausstellung, Workshops und Kulinarik im KinderKunstLabor

    Ein Kind vor einer Projektion einer Zeichnung. (Foto: Max Kropitz)
  • Working Class Festival

    Eko Fresh steht vor einer grauen Mauer. (Foto: Ben Hammer)
  • 25 Jahre Höfefest

    Eine Gruppe von Menschen im Festivalzentrum der Tangente. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Das Stadtmuseum wird zum Kino

    Buch Blick in den Schatten. (Foto: Arman Kalteis)
  • EröffnungsTrilogie der neuen Stadtbibliothek

    Ein Buch in der Hand eines Mädchens, verschwommen im Hintergrund schmökert ein jüngeres Mädchen durch die Bücher der Bücherei.
  • Virtuelle Zeitreise in die Stadtgeschichte

    Die Leutkirche und die Andreaskapelle am heutigen Domplatz visualisiert. (Visualisierung: 7reasons)
  • Sommerprogramm für junge Forscher:innen im Museum

    Forschungsstation mit Totenkopf und Mikroskop im Stadtmuseum. (Foto: Arman Kalteis)
  • Neues Kunstwerk für den Domplatz

    Kunstinstallation am Domplatz. (Foto: Christian Krückel)
  • "Nekropolis": Dokumentarfilm zu Domplatz-Grabungen

    Nekropolis ist den Funden der Domplatz-Ausgrabungen auf der Spur. Die Skelette sind für Forscher wie ungelesene Bücher, die einige Geheimnisse lüften können. Foto: Vorlaufer
  • Regionale Acts im Rampenlicht beim musik.stp FeSTPval

    Das FeSTPval holt Künstler:innen aus der Region vor den Vorhang. (Foto: Klaus Engelmayer)
  • Jüdischer Friedhof wurde übergeben

    Gruppenfoto beim jüdischen Friedhof
  • KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst eröffnet

    Toshis Gabe ist eine interaktive dreidimensionale textile Landschaft aus gehäkelten Sechsecken, offenen Taschen und hängenden Pendelkörpern. Sie ermöglicht die imaginative und lebendige Erkundung von Farben und Formen und ist stimulierender Raum zum Spielen.  (Foto: Max Kropitz)
  • Das war das Barock Festival 2024

    Das Barock Festival holte zahlreiche Größen der Szene vor den Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
  • „Blick in den Schatten“: Ausstellung zur NS-Zeit im Stadtmuseum

    Unzählige Besucher:innen stürmten regelrecht bei der Ausstellungseröffnung das Stadtmuseum. (Foto: Arman Kalteis)
  • Treffen der Kulturvertreter des Städtebundes

    Die Teilnehmer der Tagung zeigten sich besonders von den neuen Kultur-Institutionen wie dem KiKuLa begeistert. Foto: Josef Vorlaufer
  • Das Stadtmuseum wirft einen Blick in den Schatten

    Fotografie von Kindern am Rathausplatz mit der Sonderausgabe des „St. Pöltner Anzeiger“ zum Kreistag der NSDAP, 1939. (Foto: Privatbesitz)
  • Glanzstoff-Hallen werden zu Kunst-Schauplatz

    Die Art Session STP holt junge Talente aus den unterschiedlichsten Kunst-Genres in den Glanzstoff-Hallen vor den Vorhang. Foto: Art Session STP
  • Neue Dauer- und Sonderausstellung eröffnet

    Foto von Figur welche im Museum ausgestellt ist. (Foto: Diözese St. Pölten/Ruth Brozek)
  • Streifzug durch St. Pöltens Vielfalt

    Die Ausstellung
Weitere Beiträge anzeigen