Zur Navigation Zum Inhalt

Sei dabei — drinnen & draußen!

Auch im Herbst locken viele Veranstaltungen: Draußen in der Innenstadt & drinnen im Museum NÖ, draußen im Sportzentrum NÖ und drinnen im Stadtmuseum — in der Landeshauptstadt gibt es Kultur und Freizeitspaß vom Feinsten. 

Die Bühne im Hof wird wieder bespielt, das Landestheater NÖ ist wieder offen — Musik, Feste und Ausstellungen sind in ganz St. Pölten angesagt — drinnen im Frei:Raum, draußen im Warehouse, drinnen im Rathaus und draußen auf dem Domplatz.

Musik & Theater & Kabarett

Kabarettistin Caroline Athanasiadis tanzt in der Bühne im Hof , am Freitag, 29. September, um 19.30 Uhr. Am Samstag, 30. September, ist die Tagespresse zurück auf der Bühne und verrät, was der Geschichtsunterricht verschwiegen hat - ab 19.30 Uhr.

musik.stp City live! ist noch einmal zu hören in diesem Jahr — mit den "Feinen Herren" vorm Herrenhaus in der Wiener Straße, am Samstag, 30. September, um 10 Uhr.

Der Popup-Chor flasht am Samstag, 30. September um 11 Uhr den Domplatz - jeder kann  mitmachen!

Alexander Eder kommt mit Live-Band und seinem Album "Ganz normal" ins VAZ, am Freitag, 29. September, um 20 Uhr.

Einen "Abend zu dritt" gestalten die Austropopper Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum am Freitag, 29. September um 20 Uhr im Frei:Raum.

Am Samstag, 30. September, erzählen dann die Gallows Fellows im Frei:Raum ihre Wildwest-Show. Beginn ist um 20 Uhr.

Das "Musica Sacra"-Konzert "Jauchzeit Gott in allen Landen" ertönt am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr im Dom.

 Das Landestheater NÖ bringt am Samstag, 30. September, um 19.30 Uhr Ödön von Horvaths "Kasimir und Karoline".

Im Warehouse gibt's am Samstag, 23. September, ab 22 Uhr die Ü-25-Nacht "Gestern war's schöner".

Lesungen & Shows

Die Queen of Hearts und Der Eduard bringen ein abendfüllendes Zauberprogramm in den Frei:Raum, am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr.

Zur Erinnerung an den 2021 verstorbenen St. Pöltner Schriftsteller und Historiker Manfred Wieninger hat die Theodor-Kramer-Stiftung das Buch "Wirbel der Zeit" veröffentlicht, das im Stadtmuseum präsentiert wird, am Freitag, 29. September, um 18.30 Uhr.

Ausstellungen & Rahmenprogramme

In seiner Arbeit „Ein Bad für Florian“ geht der Künstler Christian Philipp Müller der St. Pöltner Stadtgeschichte auf den Grund. Er bringt verschüttete Elemente an die Oberfläche und verbindet Historisches mit Zeitgenössischem. Eröffnet wird die skulpturale Intervention am Samstag, 30. September, um 19.30 Uhr am Domplatz.

Die Galerie Maringer zeigt bis 18. Oktober eine Ausstellung mit Werken von Reinhold Ponesch und Hannes Widmann.

Der in Österreich lebende Künstler LOX Blair seine Ausstellung "zuhause" in der Evangelischen Kirche.

Das KinderKunstLabor bringt bereits vor der Hauseröffnung seine erste Ausstellung. Bei „Träume von Räumen“ stellen KünstlerInnen und DesignerInnen aus, die mit dem KinderKunstLabor zusammenarbeiten, ab Mittwoch, 13. September, 15 Uhr in der Wiener Straße 6-8.

Farbenfrohe Bilder des 2021 verstorbenen Kabarettisten Alexander Bisenz hängen bis Ende September im Stadtmuseum. 

Der St. Pöltner Künstlerbund zeigt im Kunst:Werk die Ausstellung "irgendwie und anders". Diese Ausstellung wird vom Hausrucker Kunstkreis bespielt und zeigt Arbeiten von sieben Mitgliedern. 

400 Jahre ist die monumentale Stadtansicht von St. Pölten alt. Der Leiter des Stadtmuseums, Thomas Pulle, nahm das Jubiläumsjahr zum Anlass, sich mit dem Bild von Balduin Hoyel eingehender zu beschäftigen. Zu sehen ist das in einer spannenden Ausstellung im Stadtmuseum, noch bis Oktober 2023.

Das NÖDOK zeigt die Ausstellung "Im Radar" bis 1. Oktober. In der Ausstellung zeigen die Künstler und Künstlerinnen Mario Dalpra, Bernard Antl & Markus Schmidel, Eva Wagner, Marcus Hufnagl und Thomas Weinberger verschiedene Positionen, die sich berühren, auch überschneiden, doch jede hat einen eigenen Verlauf und ist von unterschiedlicher Dynamik.

Im Museum NÖ  ist die Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" zu sehen, mit Museumstouren jeden Samstag, Sonntag und Feiertag, auch für die anderen Ausstellungen des Museum NÖ: Das Haus für Natur zeigt "Heraus mit der Sprache! Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren". 

Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 3, Oktober, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co. 

Das Museum am Dom widmet sich dem Spannungsfeld zwischen traditioneller Kunstauffassung und aufgeschlossenem Zeitgeist. Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche, warum trotz widriger Bedingungen zahlreiche sakrale Kunstgegenstände im Jugendstil entstanden sind. Jeden Donnerstag werden Führungen angeboten, beim Domplatzfest ist am Samstag und Sonntag der Eintritt frei.

Sport & Aktivitäten

An Samstagen im September ist für alle Kinder im Erlebniszug Ötscherbär Spiel und Spaß angesagt. Die Mariazellerbahn rollt um 8.42 Uhr vom St. Pöltner Hauptbahnhof Richtung Mariazell. 

Der "Tag der aktiven Mobilität" am Samstag, 30. September, startet um 10 Uhr auf dem Rathausplatz.

Die Schreinergasse lädt nach Beendigung der Bauarbeiten zum Fest „Pflasteropening“ am Dienstag, 3. Oktober.

Probier doch mal Rugby heißt es jeden Dienstag um 19 Uhr im Sportzentrum NÖ, wenn die Spartans aus Melk den ultimativen Teamsport nach St. Pölten bringen.