Wahllokal XX TÉCHNE 6.0 – The art of Reproduction – Interdisziplinäres Festival (7.3. - 11.4.)
Grand Opening, Donnerstag, 7. 3., 19.00 Uhr, Treffpunkt Hauptbahnhof St. Pölten
Eine feministische Projektionsguerilla Tour vom Hauptbahnhof St. Pölten zum Wahllokal XX TÉCHNE 6.0 in der Linzer Straße 17. Projektion: starsky, Musik: Elisabeth Schimana, Schilderträger_innen: das Publikum
Eine Veranstaltung des Wahllokals XX TÉCHNE in Kooperation mit dem Büro für Diversität St. Pölten
Ausstellung & Präsentation „100 Jahre Frauenwahlrecht – Die ersten Frauen im Parlament“
Freitag, 8. 3., 19.00, REDpoint, Wiener Straße 13
Nach den ersten Wahlen „für alle Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts“ am 12.2.1919 zogen erstmals acht Frauen ins Parlament ein, die sich entschlossen gegen Not und die Rechtlosigkeit der Ärmsten einsetzten. Die Ausstellung ist zusätzlich am 9.3. von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des SPÖ-Bezirksfrauenkomitees St. Pölten
Benefizkonzert mit dem Vokalensemble „Mix – Dur“
Sonntag, 10. 3., 11.00 Uhr, Musikschule (Südpark), Maria Theresia-Straße 23
Swing – Gospel – Good Music. Sechs Sänger_innen, Roland Lensch (Piano), Franz Griesler (Leitung).
Eintritt/Spende: 25 Euro
Eine Benefizveranstaltung von ZONTA St. Pölten-Area zugunsten Frauenhilfsorganisationen.
Buchpräsentation & Lesung „FRAU im Buch“
Dienstag, 12. 3., 18.00 Uhr, Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2
Heimat und Identität, Aufbruch und Ankommen, Freiheit und Zwang, Rollenbilder und Emanzipation. Anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich erheben Frauen ihre Stimme und sprechen über ihre persönliche Wahlfreiheit, die eigenen Zukunftspläne und das Frausein an sich.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung der Frauenplattform St. Pölten in Kooperation mit Volkshilfe. Wien - Beratungsstelle FAIR
Lesung „Berta Zuckerkandl und der literarische Salon“
Samstag, 16. 3., 10.00 Uhr, Stadtbücherei St. Pölten, Prandtauerstraße 7
Berta Zuckerkandl empfing in ihren Salons zahlreiche Persönlichkeiten aus Theater, Musik, Malerei und Architektur. Gertraud Weghuber lässt in ihrer Lesung die große Zeit des Wiener Salons wieder auferstehen und gibt Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Frau.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des Büros für Diversität St. Pölten in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Pölten
Weitere Veranstaltungen
Ausstellung „See it – be it! Irgendwas mit Film!“
Mittwoch, 6. 3., 12.00 Uhr, Aula, FH St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15
Die Bilder, die wir konsumieren, prägen unsere Wertvorstellungen und unsere Idee davon, wie wir sein wollen. Es macht einen Unterschied, ob Medieninhalte von Männern oder Frauen gemacht werden, von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Erfahrungswelten. Wer diese Geschichten erzählt, wer diese Bilder kreiert und wessen Werte über diese Bilder transportiert werden, ist von großer Bedeutung. Die Diversität der Gesellschaft sollte sich auch hinter der Kamera zeigen. Das Filmemachen sollte daher für viele unterschiedliche Menschen zugänglich sein. Ein faires Geschlechterverhältnis in der Film- und TV-Produktion würde dazu führen, dass die Perspektive von Frauen einen größeren Stellenwert in der Gesellschaft bekommt.
Eintritt frei!
Eine Kooperation von FC Gloria - Frauen Vernetzung Film, Department Medien und Digitale Technologien, Alumni und Career Center, Gender-und-Diversity-Beauftragten, c-tv Ausbildungsfernsehen der FH St. Pölten. Mit freundlicher Unterstützung von der Diagonale - Festival des österreichischen Films.
Wahllokal XX TÉCHNE 6.0 – The art of Reproduction – Interdisziplinäres Festival
Donnerstag, 7.3. - Donnerstag, 11.4., Wahllokal XX TÉCHNE 6.0, Linzer Straße 17
Im eigens gestalteten Wahllokal setzen sich Künstler_innen gemeinsam mit den Besucher_innen mit den verschiedensten Fragen und Facetten der Fortpflanzung und deren Zukunft auseinander. Das Wahllokal schafft Raum für einen Diskurs zu den Themen Entscheidung, Replika, Transhuman, Gebären und Wilde Reproduktion.
Mehr Informationen unter www.ima.or.at/wir-haben-eine-wahl/
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung von Wahllokal XX TÉCHNE 6.0
Benefizevent „80ies / 90ies Rock - Pop bis hin zu Electro & Techno”
Freitag, 8.3., 22.00 - 4.00 Uhr, Warehouse, Kelsengasse 9
Feiern für den guten Zweck zugunsten des Vereins Frauenzentrum St. Pölten (www.frauen-zentrum.at). Der Reinerlös geht direkt an den Verein Frauenzentrum St. Pölten mit einer Mindestspende von 5 €, bist du dabei.
Die Musik kommt an diesem Abend nicht zu kurz: Neben elektronischen Beats von DJane Kate werden Catman & DJ Pazi (Narrenkastl) mit dem Besten der 80er/90er von Rock bis Pop für gute Stimmung sorgen.
Eintritt/Spende: mind. 5 Euro
Einlass: ab 16 Jahre (Ausweiskontrolle!)
Eine Veranstaltung von Warehouse supported by Sparkasse Nö Mitte West AG
Programm im Cinema Paradiso
in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und den Frauenfilmtagen Wien
#female pleasure
Sonntag, 3. 3., 11.15 Uhr & Mittwoch, 13. 3., 20.15 Uhr
Fünf mutige Frauen, die das Tabu des Schweigens brechen, stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms von Barbara Miller.
RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit
Donnerstag, 7. 3., 18.30 Uhr & Sonntag, 24. 3., 11.15 Uhr
Der Dokumentarfilm widmet sich Ruth Bader Ginsburg, die als Anwältin lange Jahre für Frauenrechte eintrat und schließlich zur Richterin am Obersten Gerichtshof der USA berufen wurde.
Meine Tochter – Figlia Mia
Mittwoch, 6. 3., 20.15 Uhr & Sonntag, 31. 3., 11.30 Uhr
Das Drama „Meine Tochter - Figlia Mia“ erzählt die Geschichte eines Mädchens namens Vittoria, das zwischen einer ungestümen Fremden und der Frau, die es seit zehn Jahren großgezogen hat, hin- und hergerissen ist.
Girl
Sonntag, 10. 3., 11.30 Uhr & Donnerstag, 21. 3., 18.00 Uhr
Als Lara an einer renommierten Ballettschule aufgenommen wird, kommt sie ihrem Traum von einer Karriere als Tänzerin immer näher. Doch Lara, mitten in der Pubertät, muss sich auch mit ihrem Körper auseinandersetzen. Denn sie wurde als Junge geboren. „Girl“ erzählt auf sensible und respektvolle Art und Weise die Geschichte eines Transgender-Mädchens.
Die Berufung
ab Freitag, 8.3. täglich im Programm
Das Drama zeigt die Karriere von Ruth Bader Ginsburg, die gegen alle Widerstände zu einer Richterin des Obersten Gerichtshofes in den USA aufstieg.
Infos unter www.cinema-paradiso.at
Frauenplattform St. Pölten
Die St. Pöltner Frauenplattform besteht aus unterschiedlichen Fraueninitiativen der Stadt. Ziel des Netzwerks – in dem Erfahrungsaustausch, aber auch das gemeinsame Organisieren von Vorträgen und Veranstaltungen sowie das Vermitteln von Frauen an jeweils kompetente Stellen optimal funktionieren – ist es, die Probleme von Frauen zur Sprache zu bringen.
In der Frauenplattform St. Pölten sind vertreten: Büro für Diversität der Stadt St. Pölten, Club Soroptimist St. Pölten „Allegria“, Fachstelle BEF/Diözese St. Pölten, Frauenprojekt fairwurzelt, Frauenwohnheim/Emmausgemeinschaft St. Pölten, Frauenzentrum St. Pölten/Frauen- und Mädchenberatungsstelle, Gewaltschutzzentrum NÖ, Haus der Frau - Frauenhaus St. Pölten, Katholische Arbeiterinnenbewegung St. Pölten, Katholische Frauenbewegung St. Pölten, Mutter-Kind-Haus/Caritas St. Pölten, ÖVP-Frauen St. Pölten, SPÖ-Bezirksfrauenkomitee St. Pölten, Volkshilfe. Wien / Beratungsstelle FAIR, Zonta-Club St. Pölten - Area
Kontakt
Mag.a Martina Eigelsreiter
Büro für Diversität
Tel.: (+43 2742) 333-2035
E-mail: diversitaet@st-poelten.gv.at
Seit 100 Jahren können Frauen in Österreich selbst wählen und in politische Funktionen gewählt werden. Dieses Grundrecht ist das Fundament auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Es war immer mit dem Kampf um weitere Frauenrechte verbunden. Auch wenn sich die Lebensbedingungen der Frauen und auch der Männer seither verändert haben, so ist die völlige Gleichstellung der Geschlechter dennoch weder in Österreich noch im Rest der Welt Realität. Es braucht den Internationalen Frauentag am 8. März also auch weiterhin, um weltumspannend Frauenrechte einzufordern. In St. Pölten trägt die Frauenplattform mit zahlreichen Veranstaltungen dazu bei, auf die aktuelle Situation der Frauen hinzuweisen und auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Anlässlich des Frauentages gibt es ein umfangreiches Programm, wobei der Internationale Frauentag in St. Pölten bereits traditionell ein gesamter Frauenmonat ist. Der Programmfolder liegt im Magistrat und in vielen Fraueneinrichtungen auf. Details zu allen Aktionen und Veranstaltungen gibt es auch auf www.facebook.com/diversity.stp.
Mit dem Klick auf den obrigen Button lade ich bewusst Inhalte von externen Websites.