Die Altstoffsammelzentren (ASZ) nehmen Altstoffe nur von Privatpersonen in Haushaltsmengen an. Als Faustregel gilt hier die Menge, die in einen PKW-Kofferraum passt. Pro Tag ist nur eine Anfahrt erlaubt.
Finanziert werden die ASZ durch die Müllgebühren der St. Pöltner Bürger. Daher gilt die kostenlose Entsorgung auf den ASZ nur für St. Pöltner. Nur Fahrzeuge mit einem St. Pöltner Kennzeichen ("P") dürfen die ASZ befahren!
Zweitwohnsitzern und St. Pöltner, die dauerhaft ein Firmenauto nutzen, können sich unter Vorlage des Meldezettels und des Zulassungscheines kostenlos einen Berechtigungsschein beim Wirtschaftshof, Weiterner Straße 40, ausstellen lassen.
Standorte - Öffnungszeiten
Handel-Mazzetti-Straße (ASZ 1)
Mo. - Fr. 08 - 12 und 13 - 17 Uhr, Sa. 08 - 14 Uhr
Austraße (ASZ 2)
Mo. - Fr. 08 - 12 und 13 - 17 Uhr, Sa. 08 - 14 Uhr
Pottenbrunn, Pergenstraße (ASZ 3)
Di. und Do. 08 - 12 und 13 - 17 Uhr, Sa. 08 - 14 Uhr
St. Georgen/Hart, Georg-Sigl-Straße (ASZ 4)
Mo., Mi. und Fr. 08 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Am Ziegelofen, Linzer Straße 145 (ASZ 5)
Mo. bis Do. 07 bis 16 Uhr und Fr. 07 bis 12 Uhr (Hier können derzeit noch keine Problemstoffe sowie sortenreine HDPE-Kanister, PET-Getränkeflaschen, Verpackungsstyropor und LDPE-Folien abgegeben werden.)
Für alle fünf Altstoffsammelzentren gilt
Einfahrtsende für Kraftfahrzeuge: jeweils eine Viertel Stunde vor Schließung.
Während der Öffnungszeiten stehen Ihnen jeweils zwei Mitarbeiter der Abfallwirtschaft hilfreich bei der Übernahme Ihrer kostenfrei zu entsorgenden Abfälle zur Verfügung. Da die gesetzlichen Vorgaben immer umfangreicher und komplizierter werden, ist den Anordnungen unseres speziell geschulten Personals unbedingt Folge zu leisten.
Was können Sie kostenlos zu den ASZ bringen? (Achtung: Ausnahmen für ASZ 5)
- Alteisen
- Grün-, Strauch- und Baumschnitt
- Bauschutt rein, Asbestzement, Gipskartonplatten (Kleinmengen = die Menge, die einen Maurertrog füllt)
- Problemstoffe (Farben, Lacke, Spraydosen, Altöle usw.) - ausgenommen ASZ 5
- Alttextilien und Schuhe
- Altstoffe (Glas, Metallverpackungen, Papier und Kartonagen, Gelbe Säcke)
- Elektroaltgeräte, auch Bildschirme (Monitore) und Kühlgeräte
- Altspeiseöle und -fette (im NÖLI)
- Sperrmüll (Haushaltsmenge)
- unbehandeltes und behandeltes Altholz
- Medikamente
- Metallschrott
- HDPE-Kanister - ausgenommen ASZ 5
- PET-Getränkeflaschen - ausgenommen ASZ 5
- Verpackungsstyropor - ausgenommen ASZ 5
- Leuchtstoffröhren
- LDPE Folien (Verpackungsfolien, Einkaufssackerl) - ausgenommen ASZ 5
Tipp
Joghurt-Becher, Fleischtassen, Obstverpackungen und Lebensmittelverpackungen werden seit 1. Jänner 2023 im gelben Sack bzw. in der gelben Tonne gesammelt.
Kontakt
Abfalltelefon
Magistrat der Stadt St. Pölten
Tel.: +43 2742 333-4444
E-Mail: abfallwirtschaft@st-poelten.gv.at
Bürozeiten
Mo. bis Fr.: 6 bis 14 Uhr