Zur Navigation Zum Inhalt

Sei dabei — drinnen & draußen!

Draußen in der Innenstadt & drinnen im Kino, draußen im Museum NÖ und drinnen im Stadtmuseum — in der Landeshauptstadt gibt es Kultur und Freizeitspaß vom Feinsten. 

Theater, Musik, Sport und Ausstellungen sind in St. Pölten angesagt — drinnen im Zentrum, draußen im Frei:Raum, drinnen im Landestheater und draußen im VAZ. 

Theater & Kabarett & Kino

Das Landestheater NÖ bringt am Donnerstag,13. April und Donnerstag, 20. April, Don Quijote in der Theaterwerkstatt, eine Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen und Panevezio Teatras Menas aus Litauen. Beginn ist um 19.30 Uhr. 

In die Bühne im Hof kommen am Donnerstag, 13. April, das Kabarettduo Blözinger. Beginn des vergnüglichen Abends ist um 19.30 Uhr.
Die britische Kultband "The Tiger Lillies" ist Stammgast in der Bühne im Hof — zu hören und sehen am Samstag, 15. April um 19.30 Uhr.

Für die jungen Besucher zeigt das Landestheater am Freitag, 14. April, den Kinderbuchklassiker "Heidi". Beginn ist um 16 Uhr.
Für die erwachsenen Besucher steht am Samstag, 15. April um 19.30 Uhr "Pygmalion" auf dem Programm. Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April, bringt das Landestheater um 19.30 Uhr Henrik Ibsens "Ein Volksfeind".

Star-Kabarettist Josef Hader zeigt sein aktuelles Programm "Hader on Ice" am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr im VAZ.

Musik & Tanz

Im Frei:Raum in St. Pölten stürmen Johnny & The Rotten, Bad Weed und der Salamirecorder die Bühne, am Freitag, 14. April, um 20 Uhr.  Am Samstag, 15. April, kommt dann Julia Anna im Frei:Raum vorbei, bei ihrer "Wenn i sing"-Tour. Beginn ist um 20 Uhr.

Sophia Blenda und Oskar Haag, Ausnahmetalente aus Österreich, treten im Cinema Paradiso auf, am Donnerstag, 13. April um 20 Uhr. 

Das Ensemble 15.21. mit Marcus Hufnagl an der Orgel bringt am Samstag, 15. April, um 19.30 Uhr ein Osterkonzert in die Evangelische Kirche.

Ottorino Respighi, Bela Bartok und Claude Debussy stehen auf dem Programm des Konzerts des Tonkünstlerorchesters am Montag, 17. April um 19.30 Uhr im Festspielhaus.

Lesungen & Vorträge & Feiern

In der Serie "Erzählte Geschichte" ist ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz am Donnerstag, 13. April, im Museum NÖ zu Gast. "Berichte über das Unfassbare" beginnt um 18.30 Uhr.

Über die Geschichte der Caritas der Erzdiözese Wien referiert am Freitag, 14. April um 17 Uhr Silvia Ursula Ertl im Sommerrefektorium.

Das Wifi St. Pölten lädt zur Gourmet Charity Veranstaltung mit 15 SpitzenköchInnen und 15 SpitzenwinzerInnen aus der Region. Am Montag, 17. April, servieren SchülerInnen und Betreute der Tagesheimstätte unterstützen die Top-Gastronomen. Der Erlös kommt der Tagesstätte zugute. 

Elefanten-Forscherin Angela Stöger und Raben-Experten Thomas Bugnyar sind zu Gast im Museum NÖ und erörtern das Thema "Gibt es eine Sprache der Tiere?" am Donnerstag, 20. April um 18.30 Uhr. 

Ausstellungen & mehr

Das NÖDOK zeigt die Ausstellung "Time to Imagine" mit Werken von Antonia, Riederer, Doroteya Petrova, Isabell Kneidinger, Judith Zillich und Marie Ruprecht. 

Im Museum NÖ  ist die neue Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" zu sehen, mit Museumstouren jeden Samstag, Sonntag und Feiertag, auch für die anderen Ausstellungen des Museum NÖ: Das Haus für Natur zeigt "Heraus mit der Sprache! Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren". 

Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 18. April, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co.

"Stille | Leere | Weiß" ist das Thema, zu dem Künstler und Künstlerinnen im Kunst:Werk ausstellen. Eröffnung ist am Donnerstag, 20. April um 18.30 Uhr.

Sport & Aktivitäten

Der 1. St. Pöltner Dart Club "Little Arrows" veranstaltet bereits zum 35 mal die St. Pöltner Steel Darts Open, am Samstag, 15. April und Sonntag, 16. April, im Saal der Begegnung ab 9 Uhr.

Das Finale des Badminton Mostviertelcups beginnt am Sonntag, 16. April um 10 Uhr in der Prandtauerhalle.

Am Dienstag, 18. April, ist wieder  Lauftraining für Frauen, die den Österreichischen Frauenlauf am 4. Juni unter 30 Minuten schaffen wollen. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der Infotafel bei den Viehofner Seen.