„Wir freuen uns über die Wiedereröffnung und vor allem über die neue Qualität der Beratungsmöglichkeiten, die durch die perfekt adaptierten und barrierefreien Räumlichkeiten hier geschaffen wurde“ zeigen sich Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der städtischen Jugendhilfe, Gerhard Karner, DSA, sehr erfreut über den Neustart.
Betreuung und Finanzierung
Die kompetente Betreuung vor Ort erfolgt durch Kinderschwester Maria Haas und Kinderärztin Dr. Johanna Pöcksteiner. Die Finanzierung und Verwaltung der Räumlichkeiten erfolgen über die Stadt, die Personalkosten werden von der NÖ Landesregierung getragen.
Die Mutterberatung musste im Februar 2020 auf Grund der Pensionierung der langjährigen Ärztin Dr. Christine Hasel und durch Umbauarbeiten der Räumlichkeiten in der Heßstraße 6 zwischenzeitlich geschlossen und an den jetzigen Standort verlegt werden.
Angebote der Elternberatung
Im Rahmen der Elternberatung werden kostenlose medizinische Untersuchungen von Kindern, insbesonders von Säuglingen und Kleinkindern, sowie eine Beratung über die Entwicklung, die Ernährung und die Pflege angeboten. Auch bei Fragen, Problemen und Anliegen im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen steht die Beratung für Eltern zur Verfügung.
Infos und Termine
Die Mutterberatung am Schießstattring 15 findet jeweils am zweiten Donnerstag im Monat ab 8.30 Uhr statt.
Geplante Termine und allfällige Änderungen (insbesondere wegen Coronamaßnahmen) sind ersichtlich unter:
Nach der Geburt - Beratungsstellen
Die SozialarbeiterInnen bei der städtischen Jugendhilfe, Heßstr. 6, 1. Stock, dienen auch als Anlaufstelle für Erziehungsprobleme. Um Voranmeldung via E-Mail oder Telefon wird gebeten um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Infos für die Elternberatung: Tel: 02742/ 333-2531 (vormittags) oder per Mail: jugendhilfe@st-poelten.gv.at