Die Sideevents
NÖ Firmentriathlon St. Pölten
Zum Auftakt des Ironman 70.3 St. Pölten Rennwochenendes werden am Freitag, 24. Mai 2019, die Hemden & Blusen gegen Trikots gewechselt, denn der NÖ Firmentriathlon St. Pölten steht auf dem Programm. Der NÖ Firmentriathlon ist ein kurzer Funtriathlon, bei dem die fitteste Firma Niederösterreichs gekürt wird.
Die Distanzen 250 m Schwimmen, 15 km Radfahren und 3 km laufen werden unter drei KollegInnen aufgeteilt. Der Spaß steht im Vordergrund. Der Firmentriathlon ist der perfekte Weg den Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken und Abwechslung in den Büro-Alltag zu bringen. Die Siegerehrung findet im Anschluss im Rahmen der Eröffnungsfeier des Ironman 70.3 statt. Gutes Essen und ein tolles Showprogramm runden den Abend im Team ab. Anmeldungen sind online möglich oder vor Ort (solange Startplätze vorhanden sind).
Funtriathlon St. Pölten
Für alle Einzelkämpfer findet ebenfalls am Freitag, 24. Mai 2019 der Funtriathlon statt - Start ist um 16:45 Uhr. Zu bewältigen sind 250 m Schwimmen, 15 km Radfahren und 3 km Laufen. Der Triathlon besticht trotz kurzer Distanz mit dem Ironman Flair und ist ein Fixpunkt für viele Athleten und Athletinnen. Den Abschluss des gelungenen Tages feiern alle StarterInnen gemeinsam im Rahmen der Eröffnungsfeier des Ironman 70.3 St. Pölten – der Pasta Party.
2019 ist der Funtriathlon erstmals Teil einer Cup-Serie (www.triathloncup.at). Attraktive Preise warten auf die Sieger und Siegerinnen des Cups, welcher insgesamt aus sieben Rennen in Nieder- und Oberösterreich besteht.
Ironkids – Helden von Morgen
Den Start der Ironman Race Week 2019 machen dieses Jahr erstmals die Youngsters. Im Rahmen des Ironkids Bewerbes gehen über 200 sportbegeisterte Kinder zwischen 2 und 15 Jahren an den Start. Während die Kleinsten laufen, bestreiten die etwas älteren einen Aquathlon. Je nach Altersklasse werden unterschiedliche Distanzen absolviert. Auch dieses Jahr ist der Bewerb eine offizielle Schulveranstaltung in Niederösterreich. Ziel ist es möglichst viele niederösterreichische Schulen zu motivieren nach St. Pölten zu kommen und beim größten Triathlonevent des Jahres in Niederösterreich dabei zu sein. Das Bestzeit-Team und Ironman bedankt sich bei Prof. Mag. Gerhard Angerer, Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport in Niederösterreich für die Möglichkeit den Ironkids als Schulveranstaltung anzubieten. Start ist am 24. Mai 2019 um 14 Uhr. Geschwommen wird im Ratzersdorfer See und die Laufstrecke verläuft am Seeufer. Neben der beliebten Einzelwertung wird es diesmal auch eine Schulwertung geben – es gewinnt die Schule mit den meisten Kindern am Start!
Erstmalig in seiner 13jährigen Geschichte war der Ironman 70.3 St. Pölten schon mehrere Monate vor dem Event ausverkauft. Bereits Mitte Februar mussten die Anmeldeportale geschlossen werden und das, obwohl im November des vergangenen Jahres die Anzahl der Startplätze erhöht wurde. „Wir erwarten heuer 2.500 Einzelstarter und 300 Staffelathleten bei unserem Hauptbewerb am Sonntag", berichtet Renndirektor Jürgen Gleiss, „Übers ganze Wochenende verteilt werden etwa 3.500 Athleten, von den Ironkids, über die Firmen- und Funathleten bis hin zu denen des Ironman 70.3, an den Start gehen".
Athlete Choice Awards - Overall Satisfaction
Besonders gut fielen heuer auch die Athlet Choice Awards für den Traditionsbewerb im Sportzentrum Niederösterreich aus. Bei jedem Ironman wurden nach dem Event Athletenumfragen an alle Teilnehmer gesendet. Die Umfragen beinhalten Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Über 55.000 Athleten nahmen insgesamt an den Umfragen teil. Der Ironman 70.3 St. Pölten überzeugte europaweit und auch weltweit mit der besten Radstrecke. Mit insgesamt 98,70% Athletenzufriedenheit liegt die Radstrecke über 10% des Durchschnitts. Erfolg konnte auch beim Event- Gelände erzielt werden. „Der Ironman 70.3 in St. Pölten ist eines unserer absoluten Leitevents in Niederösterreich. Die Auszeichnung zum zweitbesten Eventgelände bestätigt die großartige Entwicklung dieser Veranstaltung und ist ein großer Erfolg für das Organisationteam, das Sportzentrum sowie das gesamte Sportland Niederösterreich", sagt Dr. Petra Bohuslav, Sportlandesrätin. Die NV Arena schafft mit ihrer besonders guten Infrastruktur einen guten Rahmen für ein erfolgreiches Event, berichtet auch Christoph Schwarz, Bestzeit Geschäftsführer. Dies unterstützt bei der gesamten Planung und Durchführung des Events. Auch die Schwimmstrecke mit den zwei Seen ist einzigartig und ein Highlight für viele Athleten.
Alles in allem erreicht der Ironman 70.3 St. Pölten einen zweiten Platz in der Kategorie „Overall-Experience". Zufrieden zeigen sich auch Jahr für Jahr nationale und internationale Profiathleten. „Die Kulisse ist ein Traum und das Event ist meiner Meinung nach von Anfang bis Ende ein voller Erfolg, wo jeder gerne an den Start geht“, sagt Michael Weiss, Sieger Ironman 70.3 St. Pölten 2018. „Für mich als Niederösterreicher ist es natürlich etwas ganz besonders hier zu starten". Erstmalig am Start heuer Petra Vlhova. Gemeinsam mit ihrem Trainer möchte die slowakische Riesentorlaufweltmeisterin den für sie neuen Bewerb absolvieren. Die Auszeichnungen sind für den gesamten Ironman 70.3 St. Pölten und die ganze Region ein toller Erfolg und eine Motivation 2019 wieder ein erfolgreiches Event auf die Beine zu stellen.
Mit dem Klick auf den obrigen Button lade ich bewusst Inhalte von externen Websites.