Eine gesunde Beziehung zum Thema Sport und Bewegung ist gerade in den jungen Entwicklungsphasen ausschlaggebend für eine gesunde Zukunft. Deshalb legt die Stadt St. Pölten als fittest City einen großen Wert darauf, die Kinder und Jugendlichen in ihrer sportlichen Freizeitgestaltung zu unterstützen und eventuelle finanzielle Hürden aus dem Weg zu schaffen. In Zusammenarbeit mit St. Pöltner Sportvereinen gibt es daher auch heuer wieder das perfekte Programm zum Auspowern nach der Schule: die Neigungsgruppen.
Gesund und kostenlos
Von Eishockey bis Karate oder Handball: die Kinder der Landeshauptstadt können aus insgesamt 17 Sportarten wählen, bei denen sie jährlich ab September voll durchstarten können. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus, sondern fördert auch die soziale Kompetenz und die Teamfähigkeit der Kids. So spannt sich der Bogen von Sportevents mit individueller Beteiligung in allen Alters- und Leistungsklassen bis hin zur Betätigung im Verein mit Bewegung ab dem frühen Kindesalter in der „Fittest City“.
Ziel ist, dass für die Eltern beim Einstieg ihrer Kinder in die Welt des Sports keine zusätzlichen Kosten entstehen. Nur in vereinzelten Fällen, bei denen sehr hohe Nebenkosten wie etwa durch Hallenmieten entstehen, wird ein geringer Teilnahmebetrag eingehoben. Mitmachen können dabei alle Kinder mit Wohnsitz in St. Pölten – je nach Sportart ab 5 Jahren und bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wenn einem Kind die gewählte Sportart nicht zusagt, kann die Neigungsgruppe gewechselt und etwas Neues ausprobiert werden.
Früh übt sich
Zusätzlich zum erstrangigen Ziel des Projektes, Kindern und Jugendlichen in der breiten Masse den Zugang und die Freude am Sport zu ermöglichen, erfreuen sich die Neigungsgruppen immer wieder der Ausbildung an professionellen SpitzensportlerInnen aus allen Bereichen. Durch die Kooperation mit den Vereinen ist es theoretisch möglich, die Kinder vom Start bis hin zum Leistungssport zu begleiten.
Eine breite Auswahl
Das Projekt der Neigungsgruppen ist ein voller Erfolg und wird laufend erweitert. Allein im vergangenen Jahr haben insgesamt 830 Kinder an den Neigungsgruppen teilgenommen. Ab September können die jungen Sportskanonen der Stadt wieder voll durchstarten. Für jene, die leidenschaftlich gerne Bälle in, durch oder über ein Netz befördern, sind die Neigungsgruppen Fußball, Basketball, Volleyball und Handball genau das Richtige. Auch American Football und Cheerleading können gewählt werden. Mit Tennis, Tischtennis und Badminton ist für alle Kinder gesorgt, die gerne mit Schlägern sporteln. Etwas mehr Erfrischung gibt es bei den Neigungsgruppen Eislaufen, Eishockey und Schwimmen. Außerdem warten auch noch Gewichtheben, Geräteturnen, Leichtathletik, Karate und Tanzen auf die Kids.