Alina Lindermuth befindet sich aktuell auf einer RadLeseTour von Wien bis Bregenz, und St. Pölten war ihre erste Station auf dieser literarischen Reise. Noch bevor die RadLeseTour von Wien aus losgehen konnte, war die Luft schon draußen – ein „Patschen“ erwies sich als lästiges, aber lösbares, Starthindernis. Während einer Verschnaufpause Richtung St. Pölten folgte ein weiteres Missgeschick, als ihr Fahrrad umfiel. Dabei ging etwas zu Bruch, das gar nicht so geläufig ist: nämlich das Schaltauge. Und das muss erst mal aufgetrieben werden – Alinas Bruder sei Dank, konnte der Drahtesel (während der Lesung) – wieder fahrtauglich gemacht und die Reise tags darauf fortgesetzt werden.
Lesung im Steingöttersaal
Im wundervollen Ambiente des Steingöttersaals – kulinarisch bereichert durch Hauptstadtwein und Köstlichkeiten vom Hofladen Kendl aus Furth bei Böheimkirchen – erlebten die Gäste eine sehr berührende und schöne Lesung. Unter ihnen befanden sich Stadträtin Gabriele Vavra, die in Vertretung des Bürgermeisters anwesend war, sowie Stadträtin Renate Gamsjäger. Alina Lindermuths Buch "Fremde Federn" greift ein Thema auf, das viele betrifft - Demenz, Pflege und die Herausforderungen für pflegende Angehörige. Lindermuth bringt dabei ihre Erfahrungen zum Thema Pflege ein.
Die Veranstaltung wurde durch den BVÖ (Büchereiverband Österreich) gefördert und von der Stadtbücherei St. Pölten, die einmal mehr ein Zeichen für kulturelle Vielfalt setzte, organisiert.
Informationen zur RadLeseTour
Weitere Termine der österreichweiten RadLeseTour von Alina Lindermuth unter https://alinalindermuth.at