Zur Navigation Zum Inhalt
Drinnen & draußen in der Innenstadt St. Pölten

Drinnen & draußen in der Innenstadt St. Pölten

Wirte feierten mit Jerusalema-Challenge die Zukunft

St. Pöltens Wirte sind begeistert, dass sie bald wieder die Tische decken und servieren dürfen. Das zeigten sie gemeinsam mit einem Freudentanz am Rathausplatz.

St. Pöltens Wirte feierten tanzend die Gastro-Eröffnung. Fotos: Tanja Wagner

„Gemeinsam wird uns ein Neustart gelingen“, ist Katja Rendl überzeugt. Die kreative Rendlkeller-Gastgeberin überzeugte viele Gastro-Kollegen von ihrer Idee, die Freude über die Wiederöffnung der Gaststuben und Schanigärten öffentlich zu zeigen und gemeinsam am Rathausplatz zu tanzen. Und so ließen rund 150 Mitarbeiter von Gastro-Betrieben den Rathausplatz bei der Jerusalema-Challenge erbeben, unterstützt von Choreographin Mariella Schloßnagl. 

Zeichen der Einheit

„Wir wollten mit der Dance Challenge ein Zeichen der Einheit in Zeiten der Pandemie setzen. Wir ziehen alle an einem Strang“, freut sich Katja Rendl, dass durch das Miteinander für ein gemeinsames Ziel ein toller Teamgeist entstanden ist. „Wir hatten schon bei den Proben und Vor-Dreharbeiten sehr viel Spaß“, so Rendl. Diese positive Energie wollen die Gastronomen zur heiß ersehnten Wieder-Eröffnung mitnehmen: „Wir wollen mit einem Lächeln im Gesicht unsere Pforten öffnen und unsere Gäste empfangen.“

Videos und Profi-Unterstützung

Die tanzenden Wirte wurden von Bernhard Brunnthaler professionell auf Video gebannt — zu sehen schon bald auf den Social Media-Kanälen der Stadt und auf gastro.stp. Auch die Vorfreude der Gastronomen wurde bereits auf Video gebannt — Christian Widgruber zeigte seine Flambierkünste, Saleem Piridaus mixte, Thomas De Icco fabrizierte seinen STP-Schaumspitz.  Beigetragen zum Gelingen haben auch Karin Schreylehner als Mitorganisatorin, Dietmar Zeiss als Moderator und Dominik Mesner als Sicherheitsabstand-Messer.