Auch diese Woche Theater, Kabarett, Musik und Ausstellungen im Veranstaltungskalender in St. Pölten — drinnen im Zentrum, draußen im Volksheim Spratzern, drinnen im Landestheater und draußen im ehemaligen Forumkino.
Theater & Kabarett & Kino
Nikolaus Habjan gastiert mit seinem grandiosen Figurentheaterstück "F. Zawrel — Erbbiologisch und sozial minderwertig" im Landestheater, am Donnerstag, 2. März, um 10.30 Uhr.
Am Donnerstag, 2. März, stehen um 19.30 Uhr dann Tschechows "Drei Schwestern" auf dem Programm des Landestheaters. Und am Mittwoch, 8. März, wird Henrik Ibsens "Ein Volksfest" gespielt, um 19.30 Uhr.
Wie immer genial simpel und trotzdem spektakulär – die jumpers (re)loaded spielen wieder im Cinema Paradiso auf. Los geht's am Dienstag, 7. März um 20 Uhr.
Theater Perpetuum spielt am Freitag, 3. und Samstag, 4. März im ehemaligen Forumkino um 19.30 Uhr "Der Vorname".
Musik & Tanz
Volkstänze und Lieder aus Mazedonien sind am Freitag, 3. März im Festspielhaus zu hören, wenn Makedonissimo auf der Bühne stehen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Klanggeschichten entdecken können Kinder am Samstag,4. März, um 15 Uhr im Cinema Paradiso bei Triolino Budööm!
Lesungen & Vorträge & Feiern
Beim founders' talk#1 im Gemeinderatssitzungssaal sprechen am Donnerstag, 2. März, ab 18.30 Uhr, Gründer über ihre Erfolgsstorys.
Jacqueline Macaulay & Anna Stieblich lesen im Cinema Paradiso am Donnerstag, 2. März um 20 Uhr "Ich habe auch gelebt - Briefe einer Freundschaft", den Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung.
Im Sommerrefektorium wird am Donnerstag, 2. März, um 18 Uhr das Buch "Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich" präsentiert.
“Glaube bewegt” heißt es am Freitag, 3. März, wenn im Hippolythaus ab ab 18 Uhr der Weltgebetstag mit Frauen aus Taiwan gefeiert wird.
Vintage-Kleidungsstücke per Kilo gibt es am Freitag, 3. März ab 13 Uhr und Samstag, 4. März, ab 10.30 Uhr in der Konerei, beim Vintage Kilo Sale Bethrifty.
Über die Auswirkungen des Klimawandels lernen können die Teilnehmer am Klimapuzzle Workshop im BIZ St. Pölten ab 16 Uhr.
Zu "Plastic Pirates" können Kinder ab 3 werden und in der Traisenau lernen, wie Müll getrennt wird, am Samstag, 4. März, ab 14 Uhr.
JuPet Brettspiele feiert am Samstag, 4. März, ab 13 Uhr, den 5. Geburtstag in der Josefstraße 29 mit vielen tollen Spielen.
Die Höhere Tourismusschule im Wifi lädt zum Schulball, am Samstag, 4. März, ab 19.30 Uhr im Wifi St. Pölten.
Ausstellungen & mehr
DIGI DIC - die interdisziplinäre Ausstellung zum Thema digitale Diktatur, ist noch bis März 2023 im Stadtmuseum zu sehen.
Das NÖDOK zeigt bis Anfang März die Ausstellung Insieme mit Werken von Bernhard Hose, Esther Stocker, Gabi Mitterer, Roman Pfeffer und Thomas Steiner.
Die Wanderausstellung „Boden für Alle“ ist noch ein letztes Mal in Niederösterreich zu sehen, und zwar im Museum NÖ von 8. Februar bis 24. März. Dazu findet am Donnerstag, 9. März, ein Symposion des ORTE Architekturnetzwerks statt, in der NÖ Landesbibliothek statt, um 13 Uhr. Titel: Bodenlos?!
Im Museum NÖ ist die neue Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" zu sehen. Dazu gibt's am Donnerstag, 9. März um 17 Uhr ein Tischgespräch über Zivilgesellschaft und Protestkultur, an der langen Tafel.
Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 7. März, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co.
Mineralien aus aller Welt bestaunen können die Besucher bei der Mineralienausstellung im Volksheim Spratzern, am Sonntag, 5. März ab 9 Uhr.
"Parasiten" ist das Thema, zu dem Künstler und Künstlerinnen im Kunst:Werk ausstellen. Vernissage ist am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr.
Zum Malevent lädt Sonja Lechner am Samstag, 4. März, um 16 Uhr in die Ließfeldstraße. Thema des Kurses ist "Sonnenuntergang". Und am Mittwoch, 8. März, 18.30 Uhr, heißt das Thema "Birkenwald".