Zur Navigation Zum Inhalt

Sei dabei — drinnen & draußen!

Draußen in der Innenstadt & drinnen im Kino, draußen im Museum NÖ und drinnen im Stadtmuseum — auch kommende Woche gibt's Kultur und Freizeitspaß in der Landeshauptstadt.  

Der Fasching ist vorbei. Aber natürlich sind auch diese Woche Theater, Kabarett, Musik und Ausstellungen im Veranstaltungskalender in St. Pölten — drinnen im Zentrum, draußen im Museum NÖ, drinnen im Landestheater und draußen im Festspielhaus.

Theater & Kabarett & Kino

Thomas Stipsits, Mona Seefried und Erwin Steinhauer sind zu Gast im Cinema Paradiso bei der NÖ-Premiere des Films "Griechenland" am Donnerstag, 23. Februar, um 20.15 Uhr.

Heidi, der weltberühmte Kinderbuchklassiker, steht auf dem Programm des Landestheaters NÖ am Donnerstag, 23. Februar, um 16 Uhr und am Freitag, 24. Februar um 10.30 Uhr.

Am Freitag, 24. Februar und Samstag, 25. Februar, jeweils um19.30 Uhr, bringt das Landestheater NÖ Henrik Ibsens "Ein Volksfeind".

Dirk Sterman spielt sein erstes Solo-Kabarett am Samstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr in der Bühne im Hof. Am Sonntag stehen dort dann um 19.30 Uhr Heilbutt & Rosen auf der Bühne.

Wunschkino ist angesagt im Cinema Paradiso, am Sonntag, 26. Februar, um 19.30 Uhr. Über die Leinwand flimmert der Kultklassiker "Brust oder Keule".

Nikolaus Habjan gastiert mit seinem grandiosen Figurentheaterstück "F. Zawrel — Erbbiologisch und sozial minderwertig" im Landestheater, am Mittwoch, 1. März, um 19.30 Uhr und am Donnerstag, 2. März, um 10.30 Uhr.

Am Donnerstag, 2. März, stehen um 19.30 Uhr dann Tschechows "Drei Schwestern" auf dem Programm des Landestheaters.

Musik & Tanz

Der weltberühmte Choreograf Akram Khan kommt mit dem English National Ballett und "Giselle" ins  Festspielhaus, am Freitag, 24. Februar und am Samstag, 25. Februar, jeweils um 19.30 Uhr.  

Am Samstag, 25. Februar, gibt die Capella Incognita mit dem Leipziger Solisten Stefan Kahle ein Konzert in der Evangelischen Kirche, im Rahmen der Reihe "Musik|Wort|Kunst". Beginn ist um 18.30 Uhr.

Yutaka Sado dirigiert, wenn das Tonkünstler-Orchester am Montag, 27. Februar, um 19.30 Uhr Mahlers Symphonie Nr. 7 im Festspielhaus aufführt.

Das Ensemble der Bühne Baden gastiert mit der Johann Strauss-Operette "Die Fledermaus" im Festspielhaus, am Mittwoch, 1. März, um 18 Uhr.

Lesungen & Vorträge & Feiern

Im Dom wird unter dem Thema "Perspektivenwechsel" die Fastenbesinnung begangen, mit Musik, Tanz und Texten, am Donnerstag, 23. Februar, um 18.30 Uhr.

"St. Pölten neu entdecken" heißt es, wenn die Austria Guides am Sonntag, 26. Februar, von 10 bis 15 Uhr zu Gratisführungen laden. Treffpunkt ist am Rathausplatz.

Beim founders' talk#1 im Gemeinderatssitzungssaal sprechen am Donnerstag, 2. März, ab 18.30 Uhr, Gründer über ihre Erfolgsstorys. 

Jacqueline Macaulay & Anna Stieblich lesen im Cinema Paradiso am Donnerstag, 2. März um 20 Uhr "Ich habe auch gelebt - Briefe einer Freundschaft", den Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung.

Im Sommerrefektorium wird am Donnerstag, 2. März, um 18 Uhr das Buch "Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich" präsentiert. 

Ausstellungen & mehr

DIGI DIC - die interdisziplinäre Ausstellung zum Thema digitale Diktatur, ist noch bis März 2023 im Stadtmuseum zu sehen. 

Das NÖDOK zeigt bis Anfang März die Ausstellung Insieme mit Werken von Bernhard Hose, Esther Stocker, Gabi Mitterer, Roman Pfeffer und Thomas Steiner. 

Die Wanderausstellung „Boden für Alle“ ist noch ein letztes Mal in Niederösterreich zu sehen, und zwar im Museum NÖ von 8. Februar bis 24. März. 

Im Museum NÖ  ist die neue Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" zu sehen. 

Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 28. Februar, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co.

Zum Malevent lädt Sonja Lechner am Donnerstag, 23. Februar, um 18.30 Uhr in die Ließfeldstraße. Thema des Kurses ist "Soulpainting".