Zur Navigation Zum Inhalt

Sei dabei — drinnen & draußen!

Draußen in der Innenstadt & drinnen im Kino, draußen im Museum NÖ und drinnen im Stadtmuseum — auch kommende Woche gibt's Kultur und Freizeitspaß in der Landeshauptstadt.  

Der Fasching strebt seinem Höhepunkt zu — mit Bällen und Faschingsveranstaltungen. Und natürlich sind diese Woche Theater, Kabarett, Musik und Ausstellungen im Veranstaltungskalender in St. Pölten — drinnen im Zentrum, draußen im Museum NÖ, drinnen im Landestheater und draußen im Festspielhaus.

Fasching, Fasching, Fasching

Es gibt ihn wieder, den Oldies-Ball im Kulturhaus Wagram, am Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr.

Am Faschingsamstag, 18. Februar, werden die Marktbesucher am Dom- und Herrenplatz traditionell von Hexen, Clowns und anderen lustigen Gestalten bedient, beim traditionellen närrischen Wintergrillen.

Am Faschingssamstag sind in Wagram wieder die Narren los. Der traditionelle Faschingsumzug startet um 14 Uhr bei der Tierzuchthalle zieht durch die Oriongasse, Weyprechtstraße und Unterwagramerstraße bis hin zur Schule. Nach dem Umzug wird im Festzelt bei der Mittelschule weiter gefeiert

Der Ball der Roten Nelken geht am Samstag, 18. Februar über die Bühnen im Kulturhaus Wagram. Getanzt wird für den guten Zweck, die Einnahmen gehen an die Erdbebenhilfe des Roten Kreuzes. Saaleinlass ist ab 19.30 Uhr, Musik, "Die Romantiker" spielen ab 20.30 Uhr.

Die Narren sind wieder unterwegs am letzten Tag des Faschings. Am Faschingsdienstag, 21. Februar, geht's los mit der Maskerade im Rathaus. Im Gemeinderatssitzungssaal des Rathauses prämiert zu später Stunde Bürgermeister Matthias Stadler die besten Verkleidungen. Und rundherum laden die Innenstadtlokale zu Faschingspartys.

"Gschnas" ist natürlich das Thema des Seniorenfloors am Samstag, 18. Februar in der Jahnturnhalle. Einlass ist um 20 Uhr.

Zur "Night of Carneval" lädt die BarRock am Faschingsamstag ab 19.30 Uhr.

Theater & Kabarett

In der Zeit um den Ausbruch des Krieges schlossen sich eine Reihe von ukrainischen Autoren und Autorinnen zusammen, um die aktuelle Situation zu dokumentieren. Die szenische Lesung von Regisseur Sebastian Schimböck bringt die Texte der ukrainischen Autoren und Autorinnen und ihre Sprache zum Klingen, und findet schlichte und zugleich eindringliche Bilder für das Leben im Ausnahmezustand, unter dem Titel "I want to go home", im Landestheater, am Freitag, 17. Februar, um 19.30 Uhr.

Am Samstag, 18. Februar, 16 Uhr, und Dienstag, 21. Februar, 10.30 Uhr, bringt das Landestheater NÖ Tschechows "Drei Schwestern".

Wie immer genial simpel und trotzdem spektakulär – bereits zum 14. Mal spielen die jumpers (re)loaded am Faschingsdienstag im Cinema Paradiso auf. Los geht's um 20 Uhr. 

Musik & Tanz

Musik von Christoph Willibald Gluck, Gabriel Fauré, Martin Gasselsberger sowie Texte von Ingeborg Bachmann, Christine Busta, Bertolt Brecht bringen Cornelius Obonya und das Ensemble Wild ins Festspielhaus, am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr. 

Ein bezauberndes Kinderbuch-Kino-Konzert-Erlebnis gibt's im Cinema Paradiso am Samstag, 18. Februar, um 15 Uhr zu hören und zu sehen.  Live sind Nicolai Gruninger als wunderbarer Vorleser und Marc Bruckner als vielseitiger Musiker zu bewundern. Mit betörender Stimme und eigens komponierter Musik erwecken sie die großen Bilder auf der Leinwand zum Leben. 

Das Festspielhaus zeigt am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr eine multimedialen Abend mit dem Tonkünstlerorchester und Musik von Johann Johannsson.  

Marina & the Kats bringen Indie-Swing in die Bühne im Hof, am Samstag, 18. Februar, um19.30 Uhr.

Louie’s Cage Percussion begeistern mit ihrem ersten Kinderprogramm am Sonntag, 19. Februar, um 14.30 Uhr in der Bühne im Hof.

Lesungen und Vorträge

Die Tangente — Festival für Gegenwartskultur lädt am Freitag, 17. Februar, um 18 Uhr ins Kulturheim Nord zum "Training für den Frieden", bei dem unterschiedliche künstlerische Positionen zu den Themen Krieg, Flucht und Desertation gezeigt werden.

Beim founders' talk#1 im Gemeinderatssitzungssaal sprechen am Donnerstag, 2. März, ab 18.30 Uhr, Gründer über ihre Erfolgsstorys. 

Ausstellungen & mehr

DIGI DIC - die interdisziplinäre Ausstellung zum Thema digitale Diktatur, ist noch bis März 2023 im Stadtmuseum zu sehen. 

Das NÖDOK zeigt bis Anfang März die Ausstellung Insieme mit Werken von Bernhard Hose, Esther Stocker, Gabi Mitterer, Roman Pfeffer und Thomas Steiner. 

Die Wanderausstellung „Boden für Alle“ ist noch ein letztes Mal in Niederösterreich zu sehen, und zwar im Museum NÖ von 8. Februar bis 24. März. 

Das Museum NÖ eröffnet die neue Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" am 17. Februar, 19 Uhr, musikalisch umrahmt von der "Quetschwork Family". 

Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 21. Februar, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co.

Gefiederte Wintergäste an den Viehofner Seen beobachten können die Teilnehmer bei der Tour am Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr. 

Zum Malevent lädt Sonja Lechner am Donnerstag, 23. Februar, um 18.30 Uhr in die Ließfeldstraße. Thema des Kurses ist "Soulpainting".