Der Fasching ist da — und auch die Ferien, mit der Ferienaktion im Museum NÖ, mit kostenlosem Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, täglich wechselnden Kreativstationen und der Museumsakademie für Kids. Das Programm steht diesmal ganz im Zeichen des Finales der Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ im Haus für Natur. Und natürlich sind diese Woche Theater, Kabarett, Musik und Ausstellungen im Veranstaltungskalender in St. Pölten — drinnen im Zentrum, draußen im Museum NÖ, drinnen im Landestheater und draußen im Festspielhaus
Theater & Kabarett & Lesungen
Die junge Prager Regisseurin Anna Klimešová begibt sich mit einem deutsch- und tschechischsprachigen Ensemble auf eine literarische Recherchereise zur heutigen Grenze, die nach dem „Fall des Eisernen Vorhangs“ wieder offen ist. Inspiriert von Kafkas „Reisetagebüchern“ entsteht mit "Die Reise" eine zweisprachige Inszenierung über die kollektive Seele beider Länder, am Montag, 13. Februar, und Dienstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt.
Elias Canettis "Die Blendung" in einer Inszenierung von Nikolaus Habjan, steht auf dem Spielplan des Landestheaters NÖ am Dienstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr.
Am Mittwoch, 15. Februar, 19.30 Uhr, bringt das Landestheater NÖ Tschechows "Drei Schwestern".
Kulturwissenschaftler und Publizist Ernst Strouhal präsentiert sein Buch "Vier Schwestern", in dem er die Schicksale seiner Großeltern, Mutter und Tanten nach der Vertreibung durch die Nationalsozialisten beschreibt, am Dienstag, 14. Februar, um 18.30 Uhr im Museum NÖ.
Musik & Tanz
Das Cinema Paradiso wird zum Opernhaus, wenn am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr Gioachino Rossinis komische Oper "Der Barbier von Sevilla" aus dem Royal Opera House in London übertragen wird.
Der österreichische Pop-Star Lemo gibt ein Konzert im Club 3 des Cinema Paradiso, am Mittwoch, 15. Februar, um 20.30 Uhr.
Musik von Christoph Willibald Gluck, Gabriel Fauré, Martin Gasselsberger sowie Texte von Ingeborg Bachmann, Christine Busta, Bertolt Brecht bringen Cornelius Obonya und das Ensemble Wild ins Festspielhaus, am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr.
Es gibt ihn wieder, den Oldies-Ball im Kulturhaus Wagram, am Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr.
Ausstellungen & mehr
DIGI DIC - die interdisziplinäre Ausstellung zum Thema digitale Diktatur, ist noch bis März 2023 im Stadtmuseum zu sehen. Am Samstag, 11. Februar, findet ab 14 Uhr ein Workshop statt, in dem sowohl die Gefahren, als auch Handlungsmöglichkeiten für einen vernünftigen und verantwortungsbewussten Umgang mit den “Neuen Medien” aufgezeigt werden.
Das NÖDOK zeigt bis Anfang März die Ausstellung Insieme mit Werken von Bernhard Hose, Esther Stocker, Gabi Mitterer, Roman Pfeffer und Thomas Steiner.
Die Wanderausstellung „Boden für Alle“ ist noch ein letztes Mal in Niederösterreich zu sehen, und zwar im Museum NÖ von 8. Februar bis 24. März.
Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 14. Februar, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co.
Green Steps, der Verein für Bildung im Einklang mit der Natur, veranstaltet am Mittwoch, 15. Februar, ab 11 Uhr eine Tour zu lokalen Naturdenkmälern rund um Wasserburg.