Zur Navigation Zum Inhalt

Sei dabei — drinnen & draußen!

Draußen in der Innenstadt & drinnen im Kulturbezirk, draußen am Rathausplatz und drinnen im Stadtmuseum — kommendes Wochenende gibt's Kultur und Freizeitspaß vom Feinsten in der Landeshauptstadt.

Ausstellungen, Feste und viel Musik und natürlich Weihnachtliches — in St. Pölten locken zahlreiche Veranstaltungen, drinnen im Zentrum, draußen im VAZ, drinnen im Landestheater und draußen im Theater des Balletts.

Es weihnachtet

Der märchenhafte Christkindlmarkt bringt weihnachtliche Stimmung auf den Rathausplatz, das singende Christkindl erscheint bei der Stadtweihnacht in der Innenstadt, am Samstag, 17. Dezember, zwischen 14 und 16 Uhr. Am Mittwoch, 21. Dezember, spielt dann das Bläserquartett der Stadtkapelle St. Pölten um 17 Uhr Weihnachtsmusik zum Lichtprojekt des St. Pöltner Künstlers Markus Kautz, bei der Stadtweihnacht in der Linzer Straße.  

Theater, Kino, Kabarett

Josef Hader kommt mit seinem Kabarettprogramm "Hader on Ice" in die Bühne im Hof, am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr. Am Samstag, 17. Dezember, steht der Starkabarettist dann um 19.30h auf der Bühne im VAZ.

Am Samstag, 17. Dezember steht um 16 Uhr "Heidi" auf dem Programm des Landestheaters, am Dienstag, 20. Dezember, um 10.30 Uhr.

In der Zeit um den Ausbruch des Krieges schlossen sich eine Reihe von ukrainischen Autoren und Autorinnen zusammen, um die aktuelle Situation zu dokumentieren. Die szenische Lesung von Regisseur Sebastian Schimböck bringt die Texte der ukrainischen Autoren und Autorinnen und ihre Sprache zum Klingen, und findet schlichte und zugleich eindringliche Bilder für das Leben im Ausnahmezustand, unter dem Titel "I want to go home", im Landestheater, am Dienstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr. Am Mittwoch, 21. Dezember, folgt dann die Premiere von Tschechows "Drei Schwestern".

Mit Charme und vergnüglichen Weihnachtsgeschichten wird Fernseh- und Kinostar Sky du Mont sein Publikum in eine zauberhaft vorweihnachtliche Stimmung versetzen. BewohnerInnen des DomZiel, die sich zu einem Chor formiert haben, sorgen für die weihnachtliche musikalische Umrahmung. Für die kulinarische Versorgung ist ein Catering von Parzer & Reibenwein vor Ort, am Dienstag, 20. Dezember, 19.30 Uhr in der Bühne im Hof. Der Gesamterlös kommt der betreuten Wohnstätte für behinderte Menschen – dem DomiZiel St. Pölten – zugute.

Musik, Tanz & Lesungen

Das Europaballett und Eleven der Ballettakademie tanzen das Weihnachtsmärchen "Der Nussknacker" am Donnerstag, 15. Dezember, Freitag, 16. Dezember, Samstag, 17. Dezember und Mittwoch 21. Dezember, um 18 Uhr im Theater des Balletts.

Das belgische Ensemble Graindelavoix bringt Weihnachtliches ins Festspielhaus, am Donnerstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr. Den Zauber alter Musik bringen dann Lucie Horsch & Max Volbers ins Festspielhaus, am Samstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr. Mit Bewegungen aus zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop und Parcours sowie einem wandelbaren Bühnenbild aus begehbaren geometrischen Formen werden am Sonntag, 18. Dezember, bei "Polymer" im Festspielhaus lustig-fantasievolle Geschichten für Groß und Klein erzählt. Am Montag, 19. Dezember, 19.30 Uhr, folgt dann ein Konzert des Tonkünstlerorchesters mit Musik von Mozart und Tschaikowsky.

Lissi & Herr Timpe kommen mit der Guten Morgen Combo ins VAZ und erheitern das Publikum mit Songs zum Thema "Das kann doch einen Schneemann nicht erschüttern", am Donnerstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr.

Nach drei Jahren Pause und knapp drei Wochen nach dem Jubiläumskonzert „120 Jahre Stadtchor“ lädt der Stadtchor St. Pölten wieder zu seinem traditionellen Adventkonzert unter dem Motto „Sing‘ ma im Advent !“, am Freitag, 16. Dezember, 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Kapistran.

Ugly Fritz & the Spanners sind wieder da und feiern "Hewi X-mas", allerdings nicht wie geplant am Freitag, 16. Dezember, im Freiraum, sondern erst am 21.1. — virusbedingt.

Voller Euphorie erklingt der St. Pöltner Dom, wenn das Jugendensemble der Dommusik St. Pölten die Weihnachtsgeschichte Navidad Nuestra zur Aufführung bringt. Unter der Leitung von Domkapellmeister Valentin Kunert wird die Herbergssuche von Maria und Josef durch die Wüste und das gemeinsame Feiern der Geburt Christi musikalisch zum Leben erweckt. Umrahmt wird dieses Werk vom Schülerchor der Dompfarre und Musikschule St. Pölten und dem Instrumentalensemble der Musikschule St. Pölten, am Samstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr.

Kinderliedermacher Bernhard Fibich kommt mit einem weihnachtlichen Mitmachkonzert ins VAZ, am Sonntag, 17. Dezember, um 16 Uhr. 

Fest & Festl & mehr

 Die "Tangente" feiert ein Winterfest mit Diskussionen, Punsch und Maroni, am Freitag, 16. Dezember, um 18 Uhr im Hof des Festivalbüros in der Ludwig-Stöhr-Straße 7.

Ausstellungen & mehr

Videokunst mitten in den Alltag bringt Videocity St. Pölten: 29 Videos von 26 FilmemacherInnen werden auf Monitoren in Schaufenstern und in Institutionenen der St. Pöltner Innenstadt sowie in der FH St. Pölten präsentiert.

Die Ausstellung der Fotografin Franzi Kreis zeigt Bilder von HeldInnen des Alltags, im Stadtmuseum werden damit Geschichten aus dem Stadtteil Viehofen erzählt.

DIGI DIC - die interdisziplinäre Ausstellung zum Thema digitale Diktatur, ist noch bis März 2023 im Stadtmuseum zu sehen.

Die Ausstellung "vierundzwanzig 22" präsentiert 24 Arbeiten als digitalen Adventkalender auf der Facebookseite des KUNST:WERK

Zum Malevent lädt Sonja Lechner am Freitag, 16. Dezember, um 18.30 Uhr in die Ließfeldstraße. Thema des Kurses ist "Nordlichter". Am Samstag, 17. Dezember, wird dann zum Thema "Weihnachten" gemalt, um 17 Uhr.

Sport & Ausflüge

Am Samstag, 17. Dezember, fährt um 8.42 Uhr der Ötscherbär mit Christkindlpostamt nach Mariazell. Am Sonntag dampft die Mh.6 dann um 9.02 Uhr von St. Pölten durchs Pielachtal.